Textiltechnologie (Bachelor of Engineering)

Hochschule für angewandtes Management GmbH

90409 Nürnberg
2024
Studium
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung: Textil- und Bekleidung Textil- und Bekleidung
  • Studiengebühren: siehe Website
  • Voraussetzung: Fachhochschulreife
    oder allgemeine Hochschulreife
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Engineering
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-17166 (in der Bewerbung bitte angeben)

Textiltechnologie (Bachelor of Engineering)

Die Textil- und Modeindustrie ist mit etwa 28 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr eine bedeutende Wirtschaftsbranche in Deutschland. In mehr als 1.400 Unternehmen sind ca. 124.000 Personen beschäftigt – und mit einem Bachelor in Textiltechnik bieten sich Ihnen in dieser attraktiven Branche beste berufliche Perspektiven.

Gerade das Fachgebiet Technische Textilien inklusive der dahinterstehenden Textiltechnologien bildet in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen eine wichtige Komponente des Prozessablaufs. In dem Studiengang Textiltechnologie gewinnen Sie fundierte Fähigkeiten im nachhaltigen Prozess-Management, bei der Steuerung der Lieferketten und bei allen wichtigen Textiltechnologien.

Als Absolvent*in des Studiengangs eröffnen sich Ihnen dadurch zahlreiche Arbeitsfelder: Von Modebranche über Landwirtschaft bis hin zur Raumfahrt – Textilingenieur*innen werden fast überall gesucht!

Der Studiengang Textiltechnik B. Eng. richtet sich an alle Studieninteressent*innen, die sich in dieser aufstrebenden Branche eine berufliche Perspektive schaffen wollen. Eine spannende Karriere als Textilingenieur*in ist damit so gut wie sicher.

Durch die hohe Praxisorientierung des Studiengangs erwerben Sie umfangreiches Fachwissen: Das Curriculum vermittelt Ihnen gesamtwirtschaftliches Verständnis in Kombination mit dem Expertenwissen von Wirtschaftsingenieur*innen. Durch unser modernes Studienmodell können Sie außerdem Beruf und Studium ideal miteinander verknüpfen.

Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und entscheiden Sie sich für Ihre Zukunftsperspektive in einem spannenden Berufsfeld!

Ihre Vorteile

  • Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
  • Fachexpertise – Lernen Sie von echten Textil-Expert*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
  • Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
  • Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Textilindustrie, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
  • Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!

Was ist Textiltechnologie?

Textilien sind ein fester Bestandteil unseres modernen Lebens: Wir tragen sie am Körper, wir sitzen darauf in Bus, Bahn oder Auto, am Abend schlafen wir in ihnen ein. Die Berührungspunkte mit dem Feld Textil sind äußerst vielfältig. Aus dieser hohen Nachfrage entsteht ein riesiger Arbeitsmarkt, auf dem Textiltechnolog*innen sehr gefragt sind.

Die Textil- und Bekleidungstechnik konzentriert sich auf den Bereich der technischen Textilien. Dabei steht die Entwicklung neuer Materialien sowie deren Aufbereitung für bestimmte Zwecke im Fokus. Der Branchenfokus Textiltechnologie vermittelt Ihnen dieses Fachwissen in Verbindung mit grundliegenden Managementkompetenzen und Wissen über den Textilienmarkt.

Ihre Studienhalte

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Branchenfokus Textiltechnologie umfasst sieben Semester. Eines davon ist als Praxissemester ausgelegt. Dabei können Sie pro Semester bis zu 30 ETCS (European Credit Transfer System) sammeln.

Als Absolvent*in des Studiengangs verfügen Sie über einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS. Damit erwerben Sie die Berechtigung zu einem nachfolgenden Masterstudium.

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung: Textil- und Bekleidung Textil- und Bekleidung
  • Studiengebühren: siehe Website
  • Voraussetzung: Fachhochschulreife
    oder allgemeine Hochschulreife
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Engineering
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-17166 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website

https://www.fham.de/de/bewerbungsverfahren/

90409 Nürnberg
Universitäten, Schulen und Hochschulen 20 Angebote am Standort
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren