Vereins- & Verbandsmanagement im Sport (Bachelor of Arts)
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Sportmanagement mit Branchenfokus Vereins- & Verbandsmanagement im Sport (Bachelor of Arts)
Sportvereine und –verbände sichern seit über hundert Jahren den Sport-, Spiel- und Wettkampfbetrieb für einen Großteil der Bevölkerung. Dabei sind diese nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern gemeinnützig und der Vereinsbeitrag sichert das Sportangebot für alle Vereinsmitglieder. Ein Großteil der Arbeiten in Vereinen und Verbänden werden daher ehrenamtlich und weitestgehend unentgeltlich ausgeführt. Doch mit einer zunehmenden Professionalisierung in Vereinen und einer wachsenden Konkurrenz durch kommerzielle Anbieter müssen auch Sportvereine und Sportverbände mit der Zeit gehen.
Durch gut ausgebildete, hauptberufliche Mitarbeiter*innen können sich Vereine und Verbände nicht nur zukunftsorientiert aufstellen, sondern neue Sportangebote anbieten (z.B. Fitnessstudio, Gesundheitssportangebote, flexible Kursangebote), den Anforderungen der Digitalisierung gerecht werden (Online-Statistiken, digitale Buchungsmöglichkeiten, Social Media Marketing etc.) und den Verein in Abstimmung mit dem Vorstand professionell führen.
Die Sportverbände bieten hierfür die entsprechenden Servicedienstleistungen und befassen sich mit Aufgaben der Turnier- und Wettkampforganisation, der Trainer- und Schiedsrichterausbildung, der Vermarktung der Sportarten sowie dem Social Media Management. In Vereinen ergeben sich somit vielfältige und abwechslungsreiche Managementtätigkeiten, für die es speziell ausgebildete Expert*innen braucht. Darüber hinaus sind auch kommunale Sportämter ein wichtiger Baustein für das Vereinswesen, da sie Sportstätten koordinieren, Fördergelder vergeben und sich mit sportpolitischen Aspekten befassen. Auch hier können Sportmanager*innen, spezialisiert im Vereins- und Verbandsmanagement, entsprechend eingesetzt werden.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studiere bequem neben Sport & Beruf
- Fachexpertise – Lernen von Bundesligamanagern und DFB-Funktionären
- Effizienz – Spare Zeit mit unserem hervorragend eingegrenzten Lernmaterial
- Netzwerk – Nutze unsere Beziehungen, um bei Deinem Traumarbeitgeber unterzukommen
- Praxisnähe – Profitiere von Exkursionen und Praktische Fallstudien mit Bundesligavereinen
Einsendefristen für die Bewerbungsunterlagen:
- Sommersemester: 10. März
- Wintersemester: 10. September
Studiengangsdetails:
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-13381 (in der Bewerbung bitte angeben)
Campus München Ismaning
+49 894535457255E-Mail anzeigen