Fashionmanagement & Global Brands (Bachelor of Arts)
Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Fashionmanagement & Global Brands (Bachelor of Arts)
Globalisierung und die zunehmende Bedeutung von digitalen Vertriebswegen führt zu einem zunehmenden Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern in Modeunternehmen. Viele Konsumenten kaufen direkt über ihr Smartphone im Internet und informieren sich über die neuesten Trends in den sozialen Medien. Dies betrifft Haute Couture, aber auch Pret-a-porter Mode und Lifestyle Produkte.
Wichtige Arbeitsbereiche von Modemanagern sind beispielsweise:
- Markenmanagement
- Modemarketing
- Trendmanagement
- E-Commerce
- Retail Management
- Textilmanagement
- Luxury Management
- Modedesign
- Bekleidungstechnik
Zugleich erfordert der verschärfte Wettbewerb gute Kenntnisse in der klassischen Betriebswirtschaft. Das reicht von Unternehmenssteuerung und Controlling bis hin zu Spezialfächern wie Sortiments- und Preisgestaltung, Multichannel Management, Online-Marketing und Strategischen Management. Dies alles vermitteln unsere praxisnahen Dozenten. Somit sind unsere Absolventen sehr gefragte Mitarbeiter in dieser faszinierenden Branchen.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Experten der Modebranche und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit, mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Fashion-Industrie, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 395 Euro / Monat
-
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Referenz-Nr: AUBI-13337 (in der Bewerbung bitte angeben)
Campus Wien
+43 136 199 050E-Mail anzeigen