Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.)
Hochschule Fresenius gem. GmbH
PSYCHOLOGIE & DIGITALE TRANSFORMATION (M.SC.) IN KÖLN
AN DER HOCHSCHULE FRESENIUSDie Digitalisierung revolutioniert unsere Arbeitswelt – und stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen: Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation? Wie kann man Mitarbeitende in Zeiten flexiblen Arbeitens effizient führen und weiterbilden? Wie kann uns die Digitalisierung im Pflege- und Gesundheitswesen, in der Wirtschaft und im Markt unterstützen? Und wie kann sie zu weiteren Innovationen führen?
Der Masterstudiengang Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) bietet Ihnen das Know-how, um diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund zu gehen: Er verknüpft die Kernbereiche Psychologie, Wirtschaft und Technologie und vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um neue Lösungen für Unternehmen, Menschen und die Gesellschaft zu entwickeln. Zugleich erwerben Sie nicht nur ein breites Fachwissen, sondern auch die für die unternehmerische Praxis erforderlichen praktischen Fähigkeiten. So eröffnen sich Ihnen nach Ihrem Abschluss vielversprechende Berufsperspektiven in zahlreichen Branchen und Tätigkeitsfeldern.
Aufbau und Inhalte
Im Master Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) erwerben Sie ein spezialisiertes Fachwissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sie lernen, psychologische, wirtschaftswissenschaftliche, technologische und ethisch-gesellschaftliche Belange in Ihrem Handeln zu berücksichtigen, und werden dazu befähigt, sich in neue, komplexe und mehrdeutige Problemstellungen im digitalen Kontext einzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie selbstständig innovative Konzepte und Lösungen entwickeln und umsetzen.Schwerpunkte
Im Studium Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) erhalten Sie das Wissen und Können, das Sie für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn benötigen. Dabei entscheiden Sie sich im vierten Semester für einen von vier Schwerpunkten, in dem Sie Ihre Fachkompetenzen vertiefen und Ihr spezifisches berufliches Profil zusätzlich schärfen:
- Digitale Gesundheitspsychologie
- eCoaching & eCounseling
- Data-driven Marketing
- HR & Digitalisierung
Praxisbezug
Als private Hochschule liegt uns praxisnahes Lernen sehr am Herzen. Unsere Lehre ist stark anwendungsorientiert und unsere Dozierenden verbinden stets Theorie mit Praxis. Darüber hinaus werden Sie durch interaktive Lernmethoden, Exkursionen, empirische Forschungsprojekte mit namhaften Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, aber auch Gastvorträgen und Workshops bestmöglich auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.Berufsperspektiven
Durch Ihr umfangreiches Kompetenzprofil, bestehend aus fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, eröffnen sich Ihnen nach Ihrem Abschluss hervorragende Berufsperspektiven. Sie können Ihre Kompetenzen aus Psychologie, Wirtschaft und Technologie als Fach- oder Führungskraft unter anderem im Human Resources Management, im digitalen Marketing oder der digitalen Gesundheitspsychologie und -beratung einbringen und zum Beispiel folgenden Tätigkeiten nachgehen:
- Digital HR
- Digital Health & Counseling
- Digital Marketing
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 850€ monatlich
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Erststudium
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 4 Semester
-
Studienabschluss: Master of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-12838 (in der Bewerbung bitte angeben)
