Human Resources Management (M.A.) - Berufsbegleitend
HUMAN RESOURCES MANGEMENT (M.A.) BERUFSBEGLEITEND
AN DER HOCHSCHULE FRESENIUS HAMBURGSie haben nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Bachelorstudiums zunächst eine Auszeit vom Lernen genommen, möchten jetzt aber Ihren Master anschließen, um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu erklimmen? Im berufsbegleitenden Masterstudium Human Resources Management (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Hamburg lernen Sie, die unterschiedlichen Dimensionen des Personalmanagements zielführend zu gestalten. Dabei vertiefen Sie neben Ihren Management- und Führungsfähigkeiten auch Ihre Kompetenzen in den Bereichen Recruiting, Personalentwicklung und Personalmarketing. Relevante arbeitsrechtliche Inhalte, einschließlich Vertragsgestaltung, runden das Programm ab. Unser Mastermodell, das speziell auf die Bedürfnisse und die zeitlichen Ressourcen von berufsbegleitenden Studierenden ausgerichtet ist, befähigt Sie zu einer generellen Innovations- und Transferkompetenz und zur Lösung individueller und komplexer Problemstellungen in Ihrem beruflichen Umfeld.
Sie setzen sich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Personalmanagements auseinander, beispielsweise der Implementierung von Talentmanagement als strategischem Erfolgsfaktor sowie Zielen und Instrumenten des Personalmarketings. Mit der Personalarbeit verknüpfte rechtliche Fragestellungen stehen ebenfalls im Fokus: Sie lernen, juristische Risiken zu erkennen, zu vermeiden und bei der Vertragsgestaltung mitzuwirken. Zudem beschäftigen Sie sich mit übergreifenden wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen wie verhaltensorientierter Entscheidungsfindung oder der Digitalen Transformation verschiedener Arbeits- und Funktionsbereiche sowie dem Transfer des Erlernten in die Arbeitspraxis.
Wirtschaftswissenschaften
- Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- Digitalisierung der Arbeitswelt
- Führung und Führungspersönlichkeit
- Digital Entrepreneurship
- Wirtschaft gestalten und erleben
- Verhaltensorientierte Entscheidungsfindung
Personalwirtschaft
- Strategisches und operatives Personalmanagement
- Personalentwicklung und Talentmanagement
- Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding
- International Human Resources Management
- Innovationen und Trends im Human Resources Management
Spezifisches Arbeitsrecht
- Individualarbeitsrecht
- Sozial(versichungs)- und Verfahrensrecht
- Kollektiv- und Umstrukturierungsarbeitsrecht
- Datenschutz
- Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
Transfermodule
- Selbstreflexion und Profilbildung
- Führungs- und Motivationserkennung
- Projektmanagement
- Kommunikation und Struktur in Organisationen
- Wirtschaft: Aktuelle Trends und Anwendungen
Sie haben bereits umfassende Berufserfahrung? Wenn Sie Ihre Kompetenzen in einem Portfolio dokumentieren, können wir Ihre praktische Erfahrung auf die Studienleistungen anrechnen, was zu einer Verkürzung der Studiendauer und einer Reduzierung der Studiengebühren führen kann.
Der Masterstudiengang Human Resources Management (M.A.), wie auch die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Controlling und Unternehmensführung (M.A.) und Digitales Management (M.A.) basieren jeweils auf drei Bausteinen, auf denen Ihr Studium aufbaut. Das Masterkompetenzkonzept verzahnt spezifische Fachkompetenzen und aktuelle Wirtschaftsthemen begleitet durch einen stetigen Praxis-Theorie-Transfer. Dies führt nicht nur zur Weiterentwicklung Ihrer Fachexpertise, sondern befähigt Sie zu einer generellen Innovations- und Transferkompetenz und zur Lösung individueller und komplexer Problemstellungen in Ihrem beruflichen Umfeld. Dabei ermöglicht der Mix aus Präsenzphasen und der Einbindung Ihrer individuellen Kompetenzen ein Work Based Learning neben dem Beruf.
Als Hochschule mit langjähriger Erfahrung im berufsbegleitenden Studium wissen wir, dass Studiengruppen bestehend aus Berufstätigen extrem heterogen sind. Jeder hat einen individuellen Lebenslauf, eine spezifische Berufserfahrung und verfolgt daher ein persönlich und fachlich individuell motiviertes Studienziel. Im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Module stellen wir Ihnen daher Individualisierungsoptionen zur Verfügung, wie beispielsweise das Auslandsmodul Behavioral Decision Making im Rahmen der Summer Business Week in New York.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 395,00 € monatlich *
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Erststudium
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 5 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Referenz-Nr: AUBI-9622 (in der Bewerbung bitte angeben)