Naturheilkunde (B.Sc.), Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
Hochschule Anhalt
Naturheilkunde (B.Sc.)
STUDIENSCHWERPUNKTE
- medizinische Grundlagen
- psychosoziale Kompetenzen
- methodische Kompetenzen
- klassische Naturheilverfahren
Studieninhalte und -ziele
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Naturheilkunde hat das Ziel, vornehmlich Personen aus dem pflegerischen und therapeutischen Bereich zu ganzheitlich heilkundlichem Handeln zu befähigen. Dazu vermittelt das Studium umfassende schulmedizinische Grundlagen, psychosoziale und methodische Kompetenzen sowie die Fähigkeit zum wissenschaftlich fundierten Umgang mit klassischen naturheilkundlichen Anwendungen.Im Rahmen des Studiums werden die Studierenden befähigt, Patienten vor dem Hintergrund medizinischer sowie wissenschaftlich überprüfter naturheilkundlicher Erkenntnisse zu diagnostizieren und mittels geeigneter Gesprächsfertigkeiten zu beraten bzw. geeignete Therapiemaßnahmen zu initiieren. Das Studium ebnet den Absolventen den Weg hin zu verantwortungsbewussten Therapeuten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Naturheilkunde, denen die Grenzen und Gefahren naturheilkundlicher Verfahren nicht nur bewusst sind, sondern die sie auch sicher und kompetent umsetzen können. Damit sind sie in der Lage, schulmedizinische Behandlungen um wirkungsvolle Aspekte der Naturheilkunde, wie z.B. die Ernährung, Pflanzenkunde und Kommunikation, zu ergänzen, sichere Behandlungsstrategien in diesem Bereich zu entwickeln und mit entsprechender Erlaubnis (z.B. Heilpraktikererlaubnis) erfolgreich umzusetzen
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
- Studieren ohne Abitur
Sprachkenntnisse Deutsch
Die Bachelorstudiengänge unserer Hochschule werden ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet.
Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:
- DSH2
- TestDaF-4xTDN4
- ggf. gleichwertige Sprachnachweise
Berufserfahrung
Eine bestandene Heilpraktikerprüfung, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem pflegerischen oder therapeutischen Bereich ist nachzuweisen.
Berufliche Perspektiven
- in einer eigenen Praxis
- in Gesundheitszentren und Gesundheitsberatungen
- bei Versicherungen und Krankenkassen
- bei Verbraucherorganisationen, Verbänden und Fachgesellschaften
Mit dem Bachelorabschluss Naturheilkunde können die Absolvent*innen in einem stetig wachsenden Markt der die Schulmedizin ergänzenden und ganzheitlichen Therapieformen tätig werden, sich der Lehre oder Forschung widmen. Gleichzeitig bietet das Studium eine umfassende Vorbereitung auf die Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz. Im Anschluss an das Studium können die Studierenden mit einer erfolgreich bestandenen Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz heilkundlich tätig werden.
Weitere Informationen zum Studiengang Naturheilkunde (B.Sc.) finden Sie in unserem Karriereportal.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 1.000 Euro / Semester
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-14122 (in der Bewerbung bitte angeben)
