Digital Health Management (B. Sc.)

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Health Care Management Health Care Management
  • Studiengebühren:
    siehe Website
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
    Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Meister / Techniker
  • Studienbeginn:
    Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    7 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Science
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-13021
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Digital Health Management (B. Sc.)


    Digital Health Management - Medizin, Informatik und Management vereint!

    Die Gesundheitsbranche wird zunehmend digital, das Potenzial der digitalen Medizin ist groß - dazu braucht es für die Zukunft echte Allrounder mit einer umfangreichen Gesundheits- und Medienkompetenz. Neben dem Trend zur Digitalisierung spielen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, E-Health und die zunehmende Einbindung von Smartphones und Tablets eine große Rolle. Unser Studiengang bereitet Dich in einer multidisziplinären Ausbildung darauf vor, die Branche zukünftig mitzugestalten. Wir vermitteln Dir die notwendigen Techniken und Fähigkeiten, um die komplexer werdenden Strukturen des Gesundheitswesens mithilfe digitaler Medien zu gestalten. Damit bereiten wir Dich auf verantwortungsvolle Leitungs- und Management-Aufgaben im Gesundheitssektor vor.

    • Gestalte das Gesundheitssystem von morgen mit!
    • Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis:
      • Programmiere deine eigene App
      • lerne wie Krankheiten entstehen sowie diagnostiziert und behandelt werden
      • erwerbe Management-Skills für deine zukünftige Arbeit in der Industrie oder im Gesundheitsbereich
    • Spannende Studienexkursionen im In- und Ausland
    • Top Berufsaussichten: Softwareentwicklung, Krankenhäuser, Medizintechnik- und Pharmaunternehmen uvm.


    Berufliche Perspektiven

    Die Gesundheitswirtschaft ist Deutschlands größter Arbeitgeber. Die Branche steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Wandel. Nachdem im November 2017 die erste Software für den Datenaustausch mittels elektronischer Gesundheitskarte zertifiziert wurde, wird auch die Bewegung in Richtung der Digitalisierung im ambulanten Bereich kommen. Dies ist mit einer erheblichen Nachfragesteigerung bei entsprechend qualifiziertem Personal verbunden. Auch die Bereiche Health-Apps oder personalisierte Medizin stehen vor einem Durchbruch mit entsprechendem Personalbedarf.

    Durch diese fortschreitende Digitalisierung in der Gesundheitsbranche werden Absolventen mit vertieften Kenntnissen im Bereich der Gesundheitswissenschaften, sowie der Informationstechnik benötigt. Management-Kentnisse runden dieses Profil ab.

    Mögliche Arbeitsbereiche für Digital Health Manager sind:

    • Medizintechnik
    • pharmazeutische Unternehmen
    • Softwareentwicklung (einschl. App-Entwicklung)
    • Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen
    • Krankenhäuser, ambulante Gesundheitseinrichtungen sowie Pflegeeinrichtungen
    • Öffentliche/staatliche Einrichtungen (Behörden, Verbände)
    • weitere Einrichtungen im Gesundheitswesen


    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Health Care Management Health Care Management
    • Studiengebühren:
      siehe Website
    • Voraussetzung:
      Fachhochschulreife
      Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Meister / Techniker
    • Studienbeginn:
      Wintersemester
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      7 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor of Science
    • Bewerbungsfrist:
      offen
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-13021
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
    Zentrale Studienberatung