Das Studienfach Kunst wird innerhalb des Studiengangs Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert. Die ersten beiden Studiensemester sind den Inhalten des Erstfachs vorbehalten. Die Veranstaltungen im Zweitfach kommen ab dem dritten Semester hinzu.
Das Studienfach Kunst ist an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover im Bildungskontext angesiedelt und besitzt eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausrichtung. Theorie und Praxis werden explizit aufeinander bezogen. Kunst als Erkenntnis- und Gestaltungsprozess verstehend, gilt es im Studium Wahrnehmung, Denken und kreatives Handeln in ihren Besonderheiten zu erforschen und miteinander zu verknüpfen.
Wesentlich geht es um das Erkennen ästhetischer und transdisziplinärer Zusammenhänge - wie um die kulturelle Konstitution von Wirklichkeit, die Spannung zwischen künstlerischer Subjektivität und wissenschaftlicher Methodik oder den Stellenwert von Materialien und Medien. Inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind künstlerische Praxis, wahrnehmungsorientierte Kunstwissenschaft und ästhetische Didaktik.
Die gestalterische Arbeit wird verzahnt mit theoretischen Fragestellungen aus Kunst, Kunstwissenschaft, Philosophie, Medien und Geschichte sowie mit Aspekten der ästhetischen Vermittlung bis hin zur kreativen Ausstellungspraxis. Die Lehre in kleinen Seminargruppen ermöglicht ein hohes Maß an persönlicher Betreuung. Für die bildnerische Tätigkeit hält die künstlerisch-experimentelle Werkstatt des Instituts eine Vielfalt an Medien und Materialien bereit. Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Video, Installation und Performance folgen der Grundidee ‚Kunst im medialen Fluss‘.