Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie & Beratung

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

45141 Essen
2024
Studium
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung: Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie
  • Studiengebühren: 14380.00 EUR, beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
  • Voraussetzung: Fachhochschulreife
    Hochschulabschluss1 (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points2 an psychologischen und 20 Credit Points an wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen oder Hochschulabschluss1 (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points2 an psychologischen Kenntnissen und einer praktischen Tätigkeit mit fachlichem Bezug zum Master-Studium im Umfang von mindestens 3 Monaten3 sowie erfolgreich absolvierter Vorkurs...
  • Studienbeginn: Start: 01.09.2024
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienabschluss: Master of Science
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: 10021-Essen (in der Bewerbung bitte angeben)

1.Semester


Kompaktkurs*

  • Psychologie der Entscheidung
  • Entscheidungssituationen und Entscheidungsarten
  • Entscheidungen nach Nutzen, Präferenz oder
    Zielen
  • Anwendungsfelder der Entscheidungspsychologie


Entscheidungsorientiertes Management

  • Klassische Entscheidungslehre
  • Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
  • Entscheidungen im Strategiekontext


Kommunikation, Moderation & Training

  • (erfolgreiche) Dialogführung
  • Schwarze Rhetorik und Ethik
  • Trainertoolkit: Planung, Gestaltung und Umsetzung von Lehrmethoden und
    Lernsettings
  • Rollenspiele und Simulationen


Praxis der Datenanalyse

  • Auswertungen mit der Statistiksoftware R und Datenvisualisierung
  • Multivariate Verfahren
  • Auswertungsmethoden für Evaluationsdesigns


2.Semester


Marktforschung und Konsumentenpsychologie

  • Werbe-, Produkt- und Preisgestaltung
  • Markenpsychologie und Markenbeziehungen
  • Kundenzufriedenheit und -loyalität
  • Bedeutung der
    Marktforschung
  • Marktforschungsmethoden


Unternehmen in der Gründung

  • Aufbau eines Business Model Canvas
  • Geschäftsmodelltypen
  • Strategien zur Geschäftsmodellentwicklung
  • Kreativitäts- und Innovationstechniken


Mediation – Methoden der Konfliktklärung

  • Rolle und Aufgaben eines Mediators
  • Konflikte und Konfliktdiagnose
  • Eskalation und Deeskalation in Konflikten
  • Konfliktklärung
    zwischen Personen, Gruppen und Institutionen

Transfer Assessment**: Transfer-Bericht 1




3.Semester


Personalpsychologie

  • Anforderungsanalysen
  • Methoden der Eignungsdiagnostik
  • Personalmarketing
  • Innovation und
    Entrepreneurship
  • Management Development


Unternehmen im nachhaltigen Wachstum

  • Börsengang
  • Private Equity und Venture Capital
  • Mergers & Acquisitions
  • Strukturierte Finanzierungen
  • Wertorientiertes
    Finanzmanagement


Arbeiten als Coach

  • Gesprächsführung
  • Interventionsmethoden im Coaching
  • Theorie der systematische Beratung
  • Arbeit an Ziele und Visionen
  • Umgang mit Krisen und Veränderungen


Transfer Assessment**: Transfer-Bericht 2



4.Semester


Arbeits- und organisationspsychologische Beratung

  • Wert und Wirkung von Arbeit
  • Arbeit und Teams: virtuelle Teams, Team Mensch und Maschine, Diversity Teams
  • Kommunikation und
    Wissensmanagement
  • Sensemaking und Realität


Unternehmen in der Konsolidierung

  • Krisenerkennung, -bewertung und -bewältigung
  • Stärkung der Liquidität
  • Sanierungsplanung
  • Haftungsrisiken
  • Ethische Aspekte im
    Turnaround Management


Angewandte Forschung

  • Empirisches Forschen und Forschungsdesigns
  • Entwicklung, Analyse und Auswertungen von Fragebögen
  • Konzeption von Evaluations- und
    Experimentaldesigns


Transfer Assessment**: Transfer-Bericht 3

5. Semester

Master-Thesis und Kolloquium

*) Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.
**) Im Verlauf Ihres Studiums reflektieren Sie regelmäßig Ihre persönliche Kompetenzentwicklung und überprüfen, inwieweit neu erworbenes Wissen für Ihre berufliche Praxis relevant ist. Im Rahmen des Moduls „Entscheidungsorientiertes Management“ wird hierzu zu Beginn des 1. Semesters eine Auftaktveranstaltung durchgeführt. Fortführend wird die Selbstreflexion über den Einsatz von Kompetenz-Fragebögen sowie über die Erarbeitung und Dokumentation von Transfer-Berichten sowie Feedback-Veranstaltungen im weiteren Studienverlauf unterstützt.


Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung: Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie
  • Studiengebühren: 14380.00 EUR, beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
  • Voraussetzung: Fachhochschulreife
    Hochschulabschluss1 (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points2 an psychologischen und 20 Credit Points an wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen oder Hochschulabschluss1 (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points2 an psychologischen Kenntnissen und einer praktischen Tätigkeit mit fachlichem Bezug zum Master-Studium im Umfang von mindestens 3 Monaten3 sowie erfolgreich absolvierter Vorkurs...
  • Studienbeginn: Start: 01.09.2024
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienabschluss: Master of Science
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: 10021-Essen (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
45141 Essen
Universitäten, Schulen und Hochschulen 36 Angebote am Standort

Zentrale Studienberatung

0800 1959595
E-Mail anzeigen
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren