70178 Stuttgart
2023
Studium
Studiengangsdetails:
  • Studiengebühren: 14990.00 EUR, beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
  • Voraussetzung: Fachhochschulreife
    Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstä...
  • Studienbeginn: Start: 01.09.2023
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: 7006-Stuttgart (in der Bewerbung bitte angeben)
1. Semester

Financial Basics
  • Grundlagen der BWL und VWL
  • Grundlagen Entrepreneurship und Innovation
  • Institutionelle Grundlagen des Bankgeschäftes
  • Geld- und Kapitalmarktgeschäfte
  • Zahlungsverkehr
  • Börsenplanspiel

Kompetenz- & Selbstmanagement
  • Berufserfolg und -anforderungen
  • Persönlichkeit
  • Kompetenzen
  • Selbstmanagement

HGB/IFRS Bilanzierung
  • Bestandteile Jahresabschluss
  • Ansatz- und Bewertungsvorschriften
  • Kapitalflussrechnung

Einführung Wissenschaftliches Arbeiten
  • Grundlegende Formvorschriften
  • Wissenschaftliche Struktur
  • Auswahl passender Forschungsmethoden

2. Semester

Kreditgeschäft

  • Bankenaufsicht & Bankenregulierung
  • Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit (inkl. Rating)
  • Kreditarten
  • Kreditsicherheiten
  • Kreditrisiken
  • Notleidende Kredite
  • Darlehensvermittlung über Internet-Dienstleistungsplattformen (Crowdlending)


Wirtschafts- & Privatrecht

  • BGB Allgemeiner Teil
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil
  • Handelsrecht


Business Ethics [E] [INT]

  • Morals and ethics
  • Regulations, norms, obligations
  • Values
  • Ethics and law

Quantitative Methoden Mathematik/Statistik

  • Finanzmathematik
  • Lineare Algebra
  • Unvariate und bivariate deskriptive Statistik

3. Semester

Financial Marketing [INT]

  • Marktforschung und Situationsanalyse
  • Unternehmens- und Marketingstrategien
  • Instrumente des Financial Marketing
  • Marketingplanung- u. –kontrolle
  • Financial Marketing und Gesellschaft

Wahlpflichtmodul Handlungskompetenz

Verhandlungsführung

  • Verhandlungspositionen und Interessen
  • Kommunikation in der Verhandlung - verbal und non-verbal
  • Manipulationstechniken

ODER

Business English [E] [INT]

  • Dictionary skills
  • Introduction to business communication
  • Introduction to business vocabulary & functions

Human Resources

  • Personalmanagement
  • Personalmarketing
  • Personalauswahl und -entwicklung
  • Personalführung

Bank-Rechnungswesen & Controlling

  • Besonderheiten im Controlling einer Bank
  • Aufsichtsrechtliche Grundlagen der Banksteuerung
  • Margenkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung
  • Besonderheiten in der Bankbilanzierung nach HGB am praktischen Beispiel
  • Besonderheiten in der Bankbilanzierung nach IFRS
  • Bank-Konzernbilanzierung


4. Semester

Bilanzanalyse

  • Klassische Bilanzanalyse
  • Moderne Bilanzanalyseverfahren
  • Fallstudie

Corporate Financial Management [E]

  • M&A, Private Equity and IPO
  • Financing Policy
  • Investment appraisal methods

Digital Business Management

  • Digital Business Models
  • E-Business & digitale Wertschöpfung
  • Customer Experience
  • Digitale Transformation
  • Agile Organisationen


Ökonometrie

  • inhaltliche und statistische Interpretation linearer Regressionsmodelle
  • Regressionsdiagnostik
  • Modelle mit qualitativen abhängigen Variablen (Logit, Probit)
  • Zeitreihenanalyse

Portfolio-Management & Behavioral Finance
  • Mathematische Grundlagen
  • Portfoliotheorie
  • Praktisches Asset-Management

Steuern
  • Nationale Gewinnbesteuerung
  • Besteuerung von Personen-/Kapitalgesellschaften
  • Umsatzsteuer aus Unternehmenssicht

Financial Services Industry
  • Immobilienwirtschaft
  • Versicherungswirtschaft
  • Ganzheitliche Beratung (Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzplanung, “DIN 77230” (Finanzanalyse privater
  • Haushalte))
  • Vergütungsmodelle (Provisions- und Honorarberatung)
  • Kundenwert und –wachstum aus wirtschaftsethischer Sicht (Lifetime Value)
  • Branchenübergreifende Kooperationen und Wettbewerb

Business- & Projektmanagement
  • Bankmanagement als Institution
  • Bankmanagement als Funktion
  • Business Management und Digitale Geschäftsmodellentwicklung im Finanzbereich
  • Projektmanagement

6. Semester

Derivatives & Structured Finance

  • Einordnung Risikomanagementprozess
  • Aktienkurs-, Zinsänderungs-, Währungsrisiken
  • Optionsbewertungen
  • Bilanzielle und außerbilanzielle Finanzierungsarten
  • Rolle von Ratingagenturen im Finanzierungsprozess
  • Bedeutung des Kapitalmarktzugangs bei strukturierten Finanzierungen


Banking Innovation

  • Business Migration – die Finanzbranche im Wandel
  • Neue Geschäftsfelder – auf der Suche nach künftigen Ertragsquellen
  • Digitalisierung im Banking – Kosten senken und Leistungspotentiale steigern
  • Innovation durch Fin Techs – der Umbruch beginnt immer im Kleinen
  • Hybride Geschäftsmodelle – die Zukunft oder letzte Chance für Banken?


Praxisprojekt Informations- & Datenbankmanagement

  • Datensicherheit und –schutz
  • Usability and User Experience
  • Software Engineering und Architektur
    • APIs
    • Cloud Services
  • Unterstützung betrieblicher Leistungsprozesse durch ERP-Systeme
  • Business Analytics


Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ

  • Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
  • Gütekriterien der qualitativen Forschung
  • Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung

7. Semester

Turnaround Management

  • Turnaround Analyse / Bestandsaufnahme
  • Außergerichtliches vs. Gerichtliches Verfahren
  • Krisenfrüherkennung

Bachelor-Thesis/Kolloquium

  • Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Studiengangsdetails:
  • Studiengebühren: 14990.00 EUR, beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
  • Voraussetzung: Fachhochschulreife
    Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstä...
  • Studienbeginn: Start: 01.09.2023
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: 7006-Stuttgart (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
70178 Stuttgart
Universitäten, Schulen und Hochschulen 34 Angebote am Standort

Zentrale Studienberatung

0800 1959595
E-Mail anzeigen