Digital Business and Innovation Management (M. A.)
Die Berufswelt von morgen benötigt Führungskräfte und Gründer, die den digitalen Wandel und seine Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und ihn in innovative Wertschöpfungskonzepte überführen können. Unser Masterstudiengang verfolgt daher folgende Vision: "Develop digitally literate professionals who can transform existing and create new digital business models, think entrepreneurially and innovatively, and work in an interdisciplinary context to challenge the status quo in business and society."
Inhalte und Studienverlauf
Das Curriculum teilt sich in den ersten zwei Semestern in eine Entdeckungs- und eine Entwicklungsphase, wobei die Wissensvermittlung und Anwendung in den Feldern Innovation und Digitalisierung im Fokus steht. Zentrales Element ist ein integratives Projekt, in dem Sie in Teams ein digitales Geschäftsmodell mit einem bestehenden Unternehmen konzipieren oder eine Startup-Idee neu entwickeln. Alle Studienelemente sind thematisch und zeitlich auf den Projektfortschritt ausgerichtet. Die folgenden Semester bieten Ihnen flexible individuelle Möglichkeiten im praktischen Umfeld oder bei einer externen Hochschule. Das Studium schließt mit der Masterthesis.Kerninhalte des Studiengangs sind:
- Digitale Strategien, Prozesse und Geschäftsmodelle
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Leadership in heterogenen Teams
- Data Analysis & Data Management
- Recht im Digital Business
- Projekt- und Change Management
Ziele des Studiengangs
Nach Studienabschluss besitzen Sie ein tiefgreifendes Verständnis dafür, bestehende Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln oder gänzlich neue zu konzipieren. Sie erlangen vertiefte Systemkenntnisse digitaler Technologien und sind fähig, Daten zu beschaffen, auszuwählen, aufzubereiten, zu analysieren und zu visualisieren. Sie sind in der Lage, kreativ zu denken und zu handeln und hierzu Kreativtechniken z.B. in Innovationsprozessen zu verwenden. Die Zusammenarbeit sowohl in analogen wie auch in virtuellen Umgebungen ist für Sie selbstverständlich.
Berufsfelder
Das Konzept des Studiengangs zielt auf Absolventen, die nicht nur auf geänderte Anforderungen einer fortschreitenden Digitalisierung vorbereitet sind, sondern diese Entwicklungen vorausdenken. Berufsprofile sind z. B. CIO, CDO, Senior Digital Business Developer, Innovationsmanager, Unternehmensberater, Projektleiter und Unternehmensgründer.Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 301,34 € (Sommersemester 2021)
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Erststudium bestandenes Auswahlverfahren (bestandenes Auswahlverfahren)
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 4 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Referenz-Nr: AUBI-13125 (in der Bewerbung bitte angeben)

Zentrale Studienberatung Münster
0251 83-64150E-Mail anzeigen