Pflege (B.Sc.) berufsbegleitend

24149 Kiel
2025
Studienangebot
Fachhochschule Kiel

Pflege (B.Sc.) berufsbegleitend


Unterrichtssprache
: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsbeschränkt)
Studienform: Vollzeit - berufsbegleitend

Curriculum

1. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung I*
  • Profession Pflege
  • Interdisziplinäre Lehre
2. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung I*
  • Professionelles Denken und Agieren in Pflege
  • Interdisziplinäre Lehre
3. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung II*
  • Arbeiten in Organisationen der Pflege*
  • Gesellschafts- und Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
  • Interdisziplinäre Lehre
4. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung II*
  • Arbeiten in Organisationen der Pflege*
  • Kommunikation und Beratung in der Pflege
  • Interdisziplinäre Lehre
5. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung III*
  • Praktika Pflege*
  • Ein Wahlmodul aus einer Vertiefungsrichtung**
  • Interdisziplinäre Lehre
6. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung III*
  • Praktika Pflege*
  • Ein Wahlmodul aus einer Vertiefungsrichtung**
  • Interdisziplinäre Lehre
7. Fachsemester
  • Zwei Wahlmodule aus einer Vertiefungsrichtung**
  • Interdisziplinäre Lehre
  • Thesis

*Diese Module werden aus der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann auf das Bachelorstudium Pflege berufsbegleitend angerechnet bzw. aus einer Prüfung vor Studienbeginn, sofern Studierende eine Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege abgeschlossen oder einen anderen äquivalenten Abschluss nach PflBG haben.

**Die Vertiefungsrichtungen sind:

  • Pflegepädagogik,
  • Heilkundliche Aufgaben Atmung sowie
  • Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten.

Gute Gründe, Pflege an der FH Kiel zu studieren

  • praxisnahe Lehre
  • enge Zusammenarbeit mit Kliniken und Pflegeeinrichtungen der Region
  • viele Wahlmodule, Möglichkeit zur Schwerpunktbildung
  • hohe Interaktion zwischen den Studierenden und Lehrenden durch Kleingruppenkonzept
  • gutes Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen/Partneruniversitäten

Deine Zukunft mit einem Pflege-Studium

Wer bereits als Pflegefachperson tätig ist und Interesse an einer Erweiterung der Qualifikationen hat, um den komplexer werdenden Anforderungen in der Pflege auch zukünftig gerecht zu werden, findet im Bachelorstudiengang Pflege als berufsbegleitende Möglichkeit die ideale Gelegenheit dafür.

Im Studium werden berufliche Erfahrungen mit akademischem Wissen verknüpft, um Kompetenzen zu erwerben, die Pflegehandlungen wissenschaftlich und fallbezogen zu begründen, kritisch zu hinterfragen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln.

Parallel zum Beruf lässt sich der Bachelorabschluss in Pflege erwerben, wobei ein individueller Schwerpunkt durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung gesetzt werden kann. Im Rahmen des Studiums sind 90 Leistungspunkte zu absolvieren, während weitere 90 Leistungspunkte aus der abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann auf das Studium angerechnet werden. Bei einer Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Altenpflege oder (Kinder-)Krankenpflege werden diese 90 Leistungspunkte über eine Prüfung vor Studienbeginn erworben.

Weitere Informationen zum Studiengang.

42 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel
2025
Logo Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel
2025
Logo Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen