Fachhochschule Erfurt
Bauingenieurwesen (dual) (B. Eng.)
99085 Erfurt
2021
Studium
Bauingenieurwesen (dual) (B. Eng.)
Bei dem dualen Studium Bauingenieurwesen DUAL findet die Ausbildung nicht nur an der Fachhochschule Erfurt, sondern auch in einem Ausbildungsbetrieb statt. Zahlreiche Praktika in den Semesterferien sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Bauingenieur (siehe Zeitplan).Besonderheiten
Der Studierende wird in seinem Ausbildungsbetrieb angestellt und erhält einen vergüteten Arbeitsvertrag über die Dauer des Bachelorstudiums hinaus. Für die Zeiten der Vorlesungen und der Prüfungen wird er an die Fachhochschule Erfurt freigestellt.Inhalte
Grundsätzlich beinhaltet auch der duale Bachelorstudiengang alle Fächer des Bauingenieurwesens (siehe Modulübersicht). Damit wird die spätere berufliche Tätigkeit in allen Einsatzbereichen möglich. Das Besondere bilden die insgesamt 7 Praktika in den vorlesungsfreien Zeiten:In die Praktika sind Seminare zur Förderung der sozialen Kompetenz (Kommunikation, Teamarbeit, Konfliktbewältigung etc.) mit integriert. Außerdem ergänzen Vorlesungen und Seminare zur Arbeitssicherheit, zu wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen das besondere Profil des dualen Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen DUAL an der Fachhochschule Erfurt.
Durch die Ableistung der Praktika erwerben die Studierenden Leistungsnachweise (Credits) für ihr Studium, d.h. auch die Praktika sind gleichwertiger Teil der Ausbildung. Um die Umsetzung der Praktika nach Modulbeschreibung zu gewährleisten, bestellt der jeweilige Ausbildungsbetrieb einen Praxisbetreuer bzw. Mentor. Auch die Fachhochschule Erfurt weist jedem Studierenden einen Praxisbetreuer zu. Es ist geplant einen jährlichen Erfahrungsaustausch der Praxisbetreuer bzw. Mentoren an der Fachhochschule Erfurt zu installieren.
Insgesamt erwerben die Studierenden 55 CP von insgesamt 210 CP durch die Praktika, dies ist ein Anteil von ca. 26 % am gesamten Studium. Die Blockseminare Softskills I bis III und auch die Vorlesung Arbeits- und Tarifrecht werden bewusst im zeitlichen Zusammenhang mit den einzelnen Praktika angeboten, damit das erworbene Wissen sofort angewendet bzw. in der Praxis reflektiert werden kann. Dies wertet auch die Praktika auf.
Ein nicht unwesentlicher Teil der Vorlesungen bzw. Seminare wird durch Praxisvertreter angeboten. Dadurch ist der Praxisbezug automatisch gegeben und ein intensiveren Austausch zwischen Praxis und Hochschule möglich.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Referenz-Nr: AUBI-12997 (in der Bewerbung bitte angeben)
PDF-Download:
Studiengangsflyer