Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (B. Eng.)
Fachhochschule Bielefeld
Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (B. Eng.)
In dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ergänzen betriebswirtschaftliche und disziplinübergreifende Module die technischen Aspekte des Studiums. Praxisintegriert ausgebildete Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind für disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft besonders geeignet. Aufgrund der ausgewogenen ingenieur- und betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind sie befähigt, Unternehmensabläufe ökonomisch und technisch zu beurteilen, zu organisieren und zu optimieren.Studienverlauf
Im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen (elf Wochen) mit Theoriephasen an der Hochschule (zwölf Wochen) ab.Die Studierenden bereiten sich anhand didaktisch aufbereiteter Selbststudienmaterialien auch während der Praxisphasen auf die Theoriephasen vor. Die Pflichtmodule bieten eine breite Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften (50%), der Betriebswirtschaft (27%) und disziplinübergreifenden Qualifikationen (23%). In drei Praxismodulen und im Rahmen der Bachelorarbeit führen die Studierenden praxisbezogene Projekte durch. In diesem Rahmen können unternehmensspezifische Themen und Inhalte vertieft werden, um die Studierenden auf die speziellen Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten.
Im fünften und sechsten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit durch einen Wahlkatalog ihr Kompetenzprofil zu Themenfeldern aus den Bereichen Automatisierung, Elektrotechnik und Maschinenbau zu individualisieren.
Berufsfelder
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure werden überall dort benötigt, wo es um disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft geht. Durch die universelle Ausrichtung des Studiums können verschiedene Tätigkeitsfelder in vielen Branchen übernommen werden. Auch kleine und mittelständische Unternehmen schätzen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure wegen ihrer vielfältigen Kompetenzen. Haupteinsatzgebiete sind Einkauf, Produktionsplanung, Qualitäts- und Projektmanagement sowie der Technische Vertrieb. Häufig besetzen sie auch Stellen im Bereich Marketing, Finanzen und Controlling, weil gerade dort die interdisziplinäre technische und betriebswirtschaftliche Qualifikation gefragt ist.Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 223,04 € je Semester
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Referenz-Nr: AUBI-2760 (in der Bewerbung bitte angeben)
Zentrale Studienberatung
+49 (0) 521 106-7758E-Mail anzeigen