Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das Fernstudium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule
Der sieben Semester umfassende, 210 Credit Points nach dem Bologna-Konzept umfassende Bachelor-Studiengang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren ist als Fernstudium mit realen Präsenzveranstaltungen oder Live-Online-Seminaren für die theoretischen Grundlagen konzipiert; Sie lernen daher weitgehend selbstbestimmt. Zum Erlernen des diagnostischen und therapeutischen Handling naturheilkundlicher und komplementärer Heilverfahren finden darüber hinaus Vor-Ort-Seminare in Blockform statt.
Bei der Studienform mit realen Veranstaltungen besuchen Sie Ihre Vorlesungen an dem von Ihnen gewählten Studien- und Prüfungszentrum in Berlin, Hamburg, Hannover, München oder bei unserem Kooperationspartner, der Natura-Akademie in Laub/Prichsenstadt (bei Würzburg). Hier legen Sie auch Ihre Prüfungen ab.
Alternativ entscheiden Sie sich für das Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: An i.d.R. 12-14 Tagen pro Semester werden die Präsenzveranstaltungen in der Regel samstags online über unseren Online Campus angeboten. Die Prüfungen legen Sie an einem DIPLOMA-eigenen Studien-/Prüfungszentrum Ihrer Wahl ab. Weitere Informationen zum Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule finden Sie hier.
Unabhängig davon, ob Sie vor Ort oder online studieren: In den samstags stattfindenden Präsenzveranstaltungen (in Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden) erwerben Sie akademisches Wissen in wesentlichen Grundlagenfächern der Medizin, Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens sowie spezifisches Know How von Methoden und Anwendungen aus Naturheilkunde und komplementären Heilverfahren.
Neben den Vorlesungen, deren Besuch empfehlenswert, aber nicht verpflichtend ist, stellen wir Ihnen folgende Lernmittel zum Selbststudium zur Verfügung:
auf ein Fernstudium zugeschnittene Studienhefte,
eine umfassende Online-Bibliothek mit aktuellen E-Books, Fachliteratur, Aufsätzen
Online-Campus mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Lehrkräften
Am Ende jeden Semesters legen Sie Modulprüfungen in dem von Ihnen gewählten Studienzentrum ab. Nach dem siebten Semester schreiben Sie eine Abschlussarbeit, die Bachelor-Thesis. Diese verteidigen Sie in einer abschließenden mündlichen Prüfung.
Flexibilität durch das Selbststudium
Diese Studienstruktur erlaubt Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung. Sie können Ihre Zeit selbst einteilen und profitieren von der Möglichkeit, ortsunabhängig an Online-Seminaren teilzunehmen. Sie erhalten ein auf Ihre Lebenssituation und Bedürfnisse zugeschnittenes Studienangebot.
Ein weiterer Vorteil eines Fernstudiums: Arbeitgeber schätzen Absolvent/innen eines Fernstudiums, da diese besonderes Engagement, eine hohe Belastbarkeit sowie gutes Organisations- und Zeitmanagement in ihrer Weiterbildung gezeigt haben. Sie verschaffen sich besonders gute Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt.