65185 Wiesbaden
2023
Studium
Studiengangsdetails:
  • Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
    Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Science
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-16276 (in der Bewerbung bitte angeben)

DEIN STUDIUM ZUR PSYCHOTHERAPIE-AUSBILDUNG UND VIELEN WEITEREN JOBMÖGLICHKEITEN IN DER PSYCHOLOGIE

Du interessierst dich für das Erleben und Verhalten von Menschen und willst dich damit beruflich beschäftigen? Mit dem Studiengang Psychologie (B.Sc.) legst du den Grundstein für deine Karriere in der Psychologie und Psychotherapie.

Du studierst bei uns an deinem Standort gemeinsam und im direkten Austausch mit deinen Kommiliton:innen sowie deinen Dozierenden. Wir bieten Dir eine hohe Qualität der Lehre und individuelle Förderung. Dabei legen wir großen Wert auf deine soziale und kulturelle Kompetenz, auf deine Dialog- und Diskursfähigkeit und auf dein gesellschaftliches Engagement.

Uns sind deine Motivation, Psychologie (B.Sc.) zu studieren, wichtiger als dein Notendurchschnitt. Daher studierst du bei uns NC-frei.

Auf deinem Weg zu einer Laufbahn in der Psychotherapie ist dieses Studium der erste Schritt. Das Studium der Psychologie eröffnet dir auch weitere spannende berufliche Möglichkeiten außerhalb der klinischen Psychologie und Psychotherapie, z. B. in der Forschung, in Organisationen, Unternehmen oder sozialen wie öffentlichen Einrichtungen. Dir stehen Jobperspektiven in der Unternehmens- und Personalberatung, in der Markt- und Meinungsforschung sowie in der psychologischen Beratung, im Coaching bzw. in der Mediation offen.

Die Studieninhalte sind breit gefächert und decken die Psychologie sowohl in ihrer grundständigen wissenschaftlichen Fachausrichtung als auch hinsichtlich der klinischen Psychologie und Psychotherapie mit ihren Bezugswissenschaften ab.

Dabei berücksichtigt das Studium alle Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (PsychThGAusbRefG) sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO). Mit einem Abschluss in Psychologie (B.Sc.) von der Charlotte Fresenius Hochschule bist du daher auch für weiterführende Masterstudiengänge in der Psychologie und Psychotherapie qualifiziert.

Inhalte 

Du möchtest mit diesem Studium die Grundlage zu deiner Karriere in der Psychologie legen? Du strebst eine Laufbahn in der Psychotherapie, der psychologischen Forschung oder in einem anderen Bereich der Psychologie an? Dieser polyvalente Studiengang Psychologie (B.Sc.) bereitet dich optimal auf vielfältige Aufgabengebiete in der Psychologie und Psychotherapie vor.

Das Curriculum ist im Sinne eines universitären Studiengangs im Bereich Grundlagen und Anwendung forschungsorientiert. Wir wollen, dass du dich einem forschungsbasierten Diskurs stellst, um eine wissenschaftliche Denkweise zu erlangen. Daher bieten wir dir eine forschungsbasierte Lehre, seminaristische Vorlesungen und eine digitale Unterstützung deines Lernfortschritts an.

Gemäß den Vorgaben eines Studiums der Psychotherapie (PsychThGAusbRefG und PsychThApprO) haben die Studieninhalte zudem eine größere Gewichtung auf der klinischen Psychologie und Psychotherapie sowie auf ihren Bezugswissenschaften.

Während deines Studiums beschäftigst du dich intensiv mit:
  • wissenschaftlichen Forschungsmethoden
  • Grundlagen der Psychotherapie in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Psychopharmakologie und Medizin
  • psychologischer Diagnostik, Störungslehre und allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie
  • präventiven und rehabilitativen Konzepten psychotherapeutischen Handelns
  • wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren
  • Berufsethik und Berufsrecht


Begleitet werden deine theoretischen Einheiten von berufspraktischen Einsätzen in Forschungseinrichtungen der Hochschule oder an kooperierenden Forschungseinrichtungen, in interdisziplinären Einrichtungen der Gesundheits- und Patientenversorgung sowie in Einrichtungen der psychotherapeutischen Versorgung.


Berufsperspektiven

Mit dem Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) eröffnest du dir viele Möglichkeiten im Berufszweig der Psychologie. Wenn du Psychotherapeut:in werden willst, ist das Studium ein erster Schritt, da es dich für den notwendigen konsekutiven Masterstudiengang qualifiziert. Auch eine Karriere in der universitären Forschung steht dir nach einem erfolgreichen Abschluss offen.

Mit diesem polyvalenten Studium bist du bei entsprechender Weiterqualifizierung in einem einschlägigen Masterstudiengang auch bei öffentlichen und privaten Arbeitgebern in der Beratung, im Personalmanagement oder in der Markt- und Werbeforschung gefragt. Ebenso bieten sich Aufgaben im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsförderung, in sozialen und öffentlichen Einrichtungen oder im Schul- und Bildungswesen für den Einstieg in deine Karriere an.

Wir nehmen uns gern Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen. Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Mail!
Studiengangsdetails:
  • Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
    Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Science
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-16276 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
Moritzstraße 17a
65185 Wiesbaden
Universitäten, Schulen und Hochschulen 1 Angebot am Standort