Fashion Management (M.A.)

AMD Akademie Mode & Design

20148 Hamburg
2023
Studium
Studiengangsdetails:
  • Studiengebühren: 620,00 € monatlich
  • Voraussetzung: Abgeschlossenes Erststudium
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienabschluss: Master of Arts
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-15814 (in der Bewerbung bitte angeben)

FASHION MANAGEMENT

MASTER | VOLLZEIT
Du möchtest Fashion- und Lifestyle-Produkte bei der erfolgreichen Markteinführung begleiten? Du findest es spannend, innovative Brands und nachhaltige Trends direkt an der Kundschaft der Modebranche auszurichten?

Im Masterstudiengang Fashion Management (M.A.) vertiefst du dein Wissen in der Produktentwicklung sowie im Marketing für die Fashion-Branche. In einem von vier Schwerpunktmodulen – Product, Brand, Sales oder Society – kannst du dich spezialisieren.

DEIN STUDIUM IM DETAIL
Der Fashion Management Master ist praxisorientiert, zukunftsgerichtet und standortübergreifend. Vorhandene Kenntnisse aus den Bereichen Product Management, Brandmanagement, Fashion Retail, Modemanagement, Marketing und Fashion Technology werden vertieft. Durch die Wahl eines Schwerpunktmoduls kannst du selbst entscheiden, in welche Richtung du dich weiterentwickeln möchtest.

Inhalte

Im ersten Semester schärfst du deine generellen Fähigkeiten in den Gebieten Fashion Management, empirische Forschung, Global Management und Innovation Management. Außerdem kannst du aus zwei Wahlpflichtmodulen wählen: Zieht es dich eher in Richtung Fashion Brand oder Fashion Product? Egal, wie du dich entscheidest, beide Module beinhalten eine praktische Projektarbeit in Kooperation mit namenhaften Unternehmen. Auch Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung sind Kernelemente deines Masterstudiums.

Im zweiten Semester entscheidest du dich für eines von vier Schwerpunktmodulen. Hier kannst du das gelernte durch Projektarbeiten in die Praxis umsetzen. Im dritten Semester folgt die Masterarbeit.

Du kannst dein Studium um ein viertes Semester erweitern und vor deiner Masterarbeit ein Praktikum absolvieren

Schwerpunkte

In allen Vertiefungen lernst du, was Digital Fashion ist und welche Bedeutung Digitalisierung und Nachhaltigkeit für dich im Fashion Management haben. Hinzu kommen schwerpunktspezifische Module und Projekte.

Folgende Schwerpunkte stehen dir zur Auswahl:

  • Product – How to create identities
    Im Schwerpunkt Product fokussierst du dich hauptsächlich darauf, dein Wissen im Product Management zu erweitern. Du besuchst Module rund um Produktentwicklung, Materialien, internationale Herstellung von Kleidung sowie Digital Fashion.

  • Brand – How to build images
    Interessiert es dich, wie Marken aufgebaut werden und was es braucht, um eine erfolgreiche Fashion Brand zu kreieren? Dann ist der Schwerpunkt Brand genau richtig für dich. Hier lernst du neben Brand Aesthetics auch, wie du Brands analysieren und auswerten kannst, was für digitale Mode-Brands relevant ist und wie du Fashion Supply Chain Management für dich nutzt.

  • Sales – How to earn money
    Neben Distributionsstrategien lernst du in der Sales-Vertiefung deines Masters mehr über Omnichannel Aesthetics und Analytics. Du belegst Module, die dir Cross Channel Management näherbringen und in denen du lernst, welche Hebel für erfolgreiches Visual Merchandising in Bewegung gesetzt werden müssen.

  • Styling & Society – How to live fashion
    Findest du es spannend, wie Mode in der Gesellschaft gelebt, angesehen oder kritisiert wird? Im Schwerpunkt Society geht es genau darum! Du belegst spezifische Module zu Vorurteilen und Idealen, entdeckst lokale Fashion-Ökosysteme und lernst, Innovation und Trends zu erkennen.

Praxisbezug

Das Fashion Management (M.A.) Studium ist praxisnah ausgerichtet. Im ersten und zweiten Semester belegst du jeweils ein Projektmodul, das in Kooperation mit einem Business-Partner aus der Modebranche stattfindet. Dabei profitierst du vom umfangreichen Netzwerk der AMD und kannst Gastvorträge von internationalen Modemanagement-Expert:innen erleben.

Außerdem kannst du dein Studium um ein Semester verlängern. So kannst du in einem Praktikum oder Auslandssemester neue Erfahrungen sammeln und praktische Einblicke in das Alltagsleben in der Fashion Management Welt erhalten.

Da der Masterstudiengang standortübergreifend und somit zum Teil digital angeboten wird, kannst du ihn auch berufsbegleitend studieren. Besonders praktisch ist: Die Seminare finden Donnerstags bis Samstags statt. Du kannst dein neu erworbenes Wissen also sofort in der Praxis umsetzen.

DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN 
Mit einem Master in Fashion Management (M.A.) bist du optimal auf Führungspositionen in der internationalen Mode- und Lifestyle-Welt vorbereitet.

Karriere

Nach deinem Abschluss kannst du deine erworbenen Fähigkeiten im Marketing, Management, Design, Fashion Retail und sogar in der Forschung einsetzen. Je nach gewähltem Schwerpunkt kannst du mit dem Master in Fashion Management (M.A.) Berufe in Richtung Product, Brand, Sales oder Society ergreifen.

Mögliche Berufsfelder sind:

  • Brand Management, Marketing
  • Produktmanagement
  • Produktentwicklung, Produktdesign
  • Einkauf, Supply Chain Management
  • Handels- und Storemanagement, Vertriebsmanagement, (international)
  • Fashion Retail Management
  • Marketing Research
  • Luxusgüter- und Fashion Management
  • Customer Relationship Management, Service
  • Datenmanagement
  • Consulting, Business Development
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
AMD Akademie Mode & Design
AMD Akademie Mode & Design
AMD - Mode- und Designmanagement (B.A.) - AMD Akademie Mode & Design
AMD - Mode- und Designmanagement (B.A.) - AMD Akademie Mode & Design
AMD - MODE DESIGN (B.A.) - AMD Akademie Mode & Design
AMD - MODE DESIGN (B.A.) - AMD Akademie Mode & Design
AMD - MARKEN- UND KOMMUNIKATIONSDESIGN (B.A.) - AMD Akademie Mode & Design
AMD - MARKEN- UND KOMMUNIKATIONSDESIGN (B.A.) - AMD Akademie Mode & Design
Studiengangsdetails:
  • Studiengebühren: 620,00 € monatlich
  • Voraussetzung: Abgeschlossenes Erststudium
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienabschluss: Master of Arts
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-15814 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
Universitäten, Schulen und Hochschulen 8 Angebote am Standort
 Studienberatung

Studienberatung

+49 800 8648648
E-Mail anzeigen