Biografisches und Kreatives Schreiben (M. A.)
Alice Salomon Hochschule Berlin
BIOGRAFISCHES UND KREATIVES SCHREIBEN (MASTER OF ARTS)
Der Studiengang
Schreiben lernen, anwenden und weitergeben.In diesem Studiengang erfahren Sie alles über Ihren persönlichen Schreibstil. Sie erlernen pädagogisch-didaktische Fähigkeiten für die Schreibgruppenanleitung und zur Einzelbetreuung.
Für den deutschsprachigen Raum bieten wir als erste Hochschule einen Master-Studiengang in diesem Feld an. Der Studiengang existiert bereits seit dem Wintersemester 2006 und wurde 2015 zum zweiten mal erfolgreich reakkreditiert.
Ziel des Studiums
Befähigung zur Schreibförderung in den Arbeitsfeldern:- Soziale Arbeit
- Präventive und nachsorgende Gesundheitsarbeit
- Berufliches Coaching
- Supervision
- Kulturarbeit
- Erwachsenenbildung
- Psychotherapie
Studieninhalte
Studierende erlernen vielfältige schreibpädagogische und kreative Methoden und wie sie gezielt eingesetzt werden können. Dabei ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und dem eigenen Schreibstil wichtig.Sie erlernen pädagogisch-didaktische Fähigkeiten für die Schreibgruppenanleitung und zur Einzelbetreuung.
Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab. In dieser Masterarbeit werden Sie sich forschend bzw. wissenschaftlich fundiert mit einem Thema aus dem Bereich des biografischen und kreativen Schreibens auseinandersetzen.
Kompetenzen
Absolvent_innen des Studiengangs erlangen folgende spezielle Kompetenzen zur schreibpädagogischen und schreibdidaktischen Arbeit im eigenen beruflichen Feld:
Kreative Kompetenz
- Wahrnehmung, Analyse und Modifikation der eigenen Schreibqualifikation
- Fähigkeit zur Unterstützung von Schreibprozessen und zur Bewältigung von Schreibstörungen
- Fähigkeit zur Kooperation mit Gruppen und Ratsuchenden
- kreative Schreibfähigkeiten
- Kenntnisse der schriftlichen Gestaltungsmittel und Fähigkeit, diese in Textsorten gezielt einzusetzen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Vertreter_innen verschiedener Wissenschaften und beruflicher Felder
Theoretische Kompetenz
- Überblick über die einschlägigen schreibtheoretischen Grundlagen
- Fähigkeit, schreibtheoretische Kenntnisse praktisch angemessen umzusetzen
- Fähigkeit analytischer Reflexion praktischer Handlungsvollzüge im Bereich des Schreibens
Methodisch-didaktische Kompetenz
- Fähigkeit zur Vermittlung von Schreibkompetenzen an verschiedene Zielgruppen
- Fähigkeit, psychische, soziale und wissenschaftliche Aspekte in Schreibprozessen zu erkennen und zu entwickeln
- Fähigkeit, wissenschaftliche Studien der Schreibforschung für die eigene Arbeit nutzbar machen zu können
Organisatorische und Management-Kompetenz
- Fähigkeit, organisatorische Aufgaben bei der Entwicklung von Schreibgruppen, Schreibberatungen, Schreiblaboren und Schreibberatungszentren zu bewältigen
- Fähigkeit, sich am Arbeitsmarkt in neuen Feldern des Schreibens zu behaupten
Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: Der Studiengang ist entgeltpflichtig.
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 5 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-6186 (in der Bewerbung bitte angeben)

Allgemeine Studienberatung
+49 (0) 30-99245-125E-Mail anzeigen