Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr (Nautik)
Diplom
8 Semester
Logistik und Verkehr
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr ("Nautik") enthält neben den normalen fachlichen Inhalten den Bereich maritimes Management. Die Studienschwerpunkte liegen im betriebswirtschaftlichen Bereich, es ist aber auch eine technische Ausprägung möglich. Der Studienschwerpunkt kann individuell ausgewählt werden, dies ermöglicht es den Studierenden die Inhalte an ihre Interessen anzupassen.
Inhalte:
- Mathematik
- Informatik
- Mechanik und Festigkeitslehre
- Thermodynamik
- Elektrotechnik
- Meteorologie
- Gefahrgutchemie
- Schiffsbetriebstechnik
- Soziologie
- Psychologie
- Nautisches Englisch
- Rechtliche Grundlagen
- Schiffbau
- Schiffsbetriebsstatik
- Navigation
- Wachdienst
- Manövrieren
- Systemüberwachung
- Maritimes Englisch
- Allgemeine Ladungstechnik
- Gefährliche Ladungen
- Tankschifffahrt
- Seehandelsrecht
- Gesundheitspflege
- Notfallmanagement
- Personalführung
- Verwaltung und Umweltschutz
- Telekommunikation
- Maritimes Management
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr ("Nautik") haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms Zugang zu verschiedensten Tätigkeitsfeldern im Rahmen der Schifffahrt oder in damit verbundenen Betrieben. Die praxisorientierte Ausrichtung der Inhalte ermöglicht den Studierenden einen leichten Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Nautischer Schiffsoffizier
- Kapitän
- Lotse
- Reedereiinspektion
- Stauereiinspektion
- Maritimes Consulting
- Gehobener Dienst in der Schiffahrtsverwaltung der Küstenländer und des Bundes
- Im- und Exporteure
- Hafenagenten
- Besichtiger
- Havariesachverständige
- Erst- und Rückversicherer
- Speditionen / Lagerbetriebe
- Hersteller maritimer Software