Urbanistik
Bachelor of Science
8 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Bauwesen und Immobilien
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Urbanistik vermittelt den Studierenden alle Grundkenntnisse, Fertigkeiten und Methoden, die für den Beruf des Stadtplaners/ der Stadtplanerin notwendig sind. Der Studiengang orientiert sich an der beruflichen Praxis und behandelt gesellschafts- und planungswissenschaftliche Fächer ebenso wie überfachliche Qualifikationen, zum Beispiel kommunikativer Art. Die Studierenden lernen auch, sich an den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung zu orientieren.
Inhalte:
- Gebäudelehre
- Städtebau
- Raumplanung und Raumforschung
- Entwerfen und Wohnungsbau
- Siedlungsbau
- Baumanagement und Bauwirtschaft
- Baugeschichte und Denkmalpflege
- Gebäudetechnik
- Landschaftsarchitektur
- Stadtentwicklungsund Städtebaupolitik
- Stadt- und Regionalökonomie
- Architekturgeschichte, Architekturtheorie
- Stadttechnik
- Energieversorgung
- Instrumente und Verfahren der Landesplanung und Raumordnung
- Städtebaurecht
- Umweltplanung
- Umweltschutz
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Urbanistik haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studienprogramms Zugang zum Berufsfeld des Stadtplaners. Sie finden ihre Tätigkeitsfelder dabei auf nationaler, aber auch auf euopäischer Ebene. Dadurch, dass sie in der Lage sind, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die auch die Anforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens berücksichtigen, sind sie attraktive Bewerber.
Studieren
-
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar