Studium Theater- und Veranstaltungstechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Aufgrund anwachsender internationaler Konkurrenz, sich stetig veränderten Publikumsanforderungen und den sich wandelnden künstlerischen Maßstäben wurde der Studiengang Theatertechnik konzipiert. Die Studierenden erwerben die Kompetenz, Veranstaltungen künstlerisch-technisch zu konzipieren und durchzuführen. Des Weiteren beschäftigen sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen Theater, Wirtschaftswissenschaften und Maschinenbau.
Inhalte:
- Szenographie
- Theatergeschichte
- Bühnentechnische Anlagen
- Tontechnik
- Lichttechnik und Lichtgestaltung
- Kommunikationstechnik
- Bühnenbetrieb und Dekorationsbau
- Mechanik
- Maschinenelemente und Konstruktion
- Fertigungsverfahren
- Elektrotechnik
- Elektrische Antriebe
- Antriebssteuerung
- Hydraulik und Pneumatik
- Werkstoffkunde
- Betriebs- und Personalführung
- Arbeitsschutz und Arbeitsverträge
- Baurecht und Versammlungsstättenverordnung
- Allgemeinwissenschaftliche Ergänzungen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss u.a. in folgenden Bereichen eine Tätigkeit übernehmen:
- Öffentliche und private Theaterbetriebe
- Planungsbüros für Theaterbau und -technik
- Fachindustrie der Theatertechnik
- Staatliche und kommunale Bau- und Kulturverwaltungen
Anforderungen
Studienplätze
-
BHT Berliner Hochschule für Technik
13353 Berlin