Studium Theater im Sozialen. Theaterpädagogik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Theater im Sozialen. Theaterpädagogik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Theater im Sozialen. Theaterpädagogik erwerben eine künstlerische Ausbildung in Regieführung, Schauspiel und Tanz. Der Studiengang richtet sich an junge Menschen, die ihre künstlerischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten in gesellschaftlicher Verantwortung entwickeln wollen und für die künstlerischer Einsatz auf hohem Niveau und soziales Engagement eine spannungsvolle Einheit bilden.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Improvisation
- Tanz
- Akrobatik
- Schauspiel
- Spielformen
- Stimmtraining
- Sprechtraining
- Kulturtheorie des Erzählens
- Chor
- Choreografie
- Singen
- Anthropologie
- Poetik
- Dramaturgie
- Rhetorik
- Regie
- Lichttechnik
- Bühnenbild
- Kostüm
Perspektiven
Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums u.a. in Einrichtungen der
- Alten- und Behindertenhilfe,
- Kinder- und Jugendarbeit,
- psychatrischen Nachsorge,
- Rehabilitation sowie der
- Suchtkrankenhilfe
Anforderungen
Studienplätze
-
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg