Studium Textile Produkte
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Textile Produkte
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Textil und Bekleidung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Textile Produkte verbindet Management, Design und Technologie. Die Studierenden erwerben die Qualifikation, Produkt- und Verfahrensinnovationen zu entwickeln und umzusetzen. Ihnen wird vermittelt, wie innovative Prozesse und textile Produkte kreiert und bis zur Produktion begleitet werden. Sie beschäftigen sich intensiv mit Methoden zur Funktionalisierung von Textilien sowie mit modernen Analyseverfahren.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Design
- Bekleidung
- Textil- und Bekleidungstechnologie
- Innovative Produktentwicklungsverfahren
- Konfektion
- Management
- Mathematik und Computerwissenschaft
- Textil- und Bekleidungstechnologie
- Konfektion
- Designtheorien
- Kollektionsentwicklung
- Management
- Innovatives
- Produktdesign
- Textil- und Bekleidungstechnologie
- Ausrüstung und Verarbeitung von Textilien
- Ausgewählte textile Technologien
- Management
- Naturwissenschaften
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss des Studiums die Möglichkeit, in u.a. folgenden Industrien zu arbeiten:
- Bekleidungs-, Textil- und Chemiefaserindustrie
- Textilmaschinen- und Farbstoffindustrie
- Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Niederrhein Campus Mönchengladbach
41065 Mönchengladbach