Telekommunikationstechnik
Master of Engineering
4 Semester
IT und EDV
Technik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Telekommunikationstechnik vertieft und erweitert die Inhalte aus dem Bachelorstudium. Der Studiengang orientiert sich bei seinen Inhalten an der unmittelbaren technischen Innovation. Die Studierenden erwerben umfassende und fachübergreifende Kenntnisse und wichtige Sozialkompetenzen. Es werden insbesondere Kompetenzen in den Feldern der beiden
Kerngebiete der Telekommunikationstechnik, nämlich
der Nachrichtentechnik und Informatik erworben. Ein breites Angebot an Wahlfächern rundet das Programm ab.
Inhalte:
- Telekommunikationstechnik
- Sicherheit in Datennetzen
- Mobile Informationssysteme
- Marketing und Vertrieb
- Mobilkommunikation
- Signalverarbeitende Systeme
- Theotetische Informatik
- Theoretisch Elektrotechnik und EMV
- Methoden der Informationsverarbeitung und Wissensgewinnung
- Hochfrequenzelektronik
- Verfahren der Fehlercodierung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Telekommunikationstechnik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms anders als die Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs auch für Führungs- und Leitungsaufgaben geeignet. Sie arbeiten in einem weiten Aufgabenfeld, beispielsweise in Forschung, Entwicklung, in der Vertriebsunterstützung, im Testfeld, in der Simulation, im Qualitätsmanagement, in Wartung und Betrieb oder im Management.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- telekommunikationstechnische Unternehmen
- informationstechnische Unternehmen
- produzierende Unternehmen
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Forschungseinrichtungen
- Hochschuleinrichtungen