Technikjournalismus/PR
Bachelor of Science
7 Semester
Technik
Medien und Gestaltung
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden lernen zu Beginn des Studiums die journalistischen Grundkenntnisse kennen und erfahren, wie sie dieses in Radio, Fernsehen oder Print einsetzen können. Sie erhalten medien- und kommunikationstechnisches Wissen, kombiniert mit umwelt- und ingenieurwissenschaftlichem Basiswissen. Sie werden darauf vorbereitet, z.B. als Experten in Zeitschriften über komplexe technische Zusammenhänge zu schreiben und diese verständlich darzustellen.
Inhalte:
- Medienrecht
- Mediensystem
- Medienethik
- Recherche
- Darstellungsformen
- Mediendesign
- Mathematik und Physik
- Interkulturelle Kommunikation
- Biologie und Chemie
- Magazinentwicklung
- Medienproduktion
- Bild/Ton
- Maschinenbau
- Werkstofftechnik
- Grundlagen Informationstechnik
- Ökologie und Umweltschutz
- Public Relations
- Radio- und Fernsehjournalismus
- Elektrotechnik und Elektronik
- Verfahrenstechnik und Anlagenautomation
- Kommunikationswissenschaften
- Schreibtraining
- Berufs- und Ressortkunde
- PR-Schreiben
- Journalistisches Schreiben
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in den Redaktionen aller Publikums- und Fachmedien. Es bieten sich beispielsweise Arbeitsmöglichkeiten bei:
- Fernsehsendern
- Radiosendern
- Zeitungen
- Zeitschriften
- Internetseiten und -portalen
- Journalistenbüros und Presseagenturen
Studieren
-
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin