Studium Taxation
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Taxation
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Taxation
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Controlling und Recht
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Länder
Studieninhalte
In dem Masterstudiengang Taxation erarbeiten sich die Studierenden fundierte Kenntnisse aus allen Bereichen des Steuerrechts. Damit sie den Anforderungen des beruflichen Alltags eines Steuerberaters gewachsen sind, werden ihnen rechtliche Grundlagen vermittelt. Die Studierenden erarbeiten sich ebenso die Vorgehensweise bei wissenschaftlichen Arbeiten und juristische Methodenkompetenzen. In dem praxisbezogenen Studiengang erlernen sie, interdisziplinäre Probleme anwendungsorientiert zu lösen und dabei den Anforderungen des Berufsrechts gerecht zu werden.
Neben den fachlichen Inhalten werden die Studierenden auch an ihren Soft Skills, d.h. zum Beispiel ihrer Kommunikationsfertigkeit und Entscheidungsfähigkeit, arbeiten. Nach dem Studium sind sie dazu in der Lage neue Vorgehensweisen zu entwickeln sowie in laufende Prozesse korrigierend einzugreifen.
- Steuern & Prüfung
- Steuerwesen
- Recht
- Berufsrecht & Berufsethik
- Bürgerliches Recht
- Arbeitsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Gesellschaftsrecht
- Internationales Privat- und Handelsrecht
- Umwandlungssteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Konzernrecht
- Umwandlungsrecht
- Insolvenzrecht
- Kapitalmarktrecht
- Europarecht
- Steuergestaltungen
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Jahresabschluss
- Sonderfälle der Rechnungslegung
- Methodische Problemstellungen der Rechnungslegung
- Abgabenordnung / Finanzgerichtsordnung
- Anpassungen nach Betriebsprüfung
- Corporate Governance
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Präsentation
Perspektiven
Der Masterstudiengangs Taxation bereitet die Studierenden auf den Beruf des Steuerberaters vor bzw. qualifiziert dazu, eine leitende Position in der entsprechenden Abteilung in Unternehmen einzunehmen. Der Studiengang ist ein guter Weg, sich auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten.
Gerade im Steuerrecht tätige Wirtschaftswissenschaftler und Juristen, dient der Studiengang als weitere Qualifikation nach dem ersten Hochschulabschluss.
Besonderheiten
Das Studium wird berufsbegleitend absolviert.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Mainz
55128 Mainz