Suchthilfe/Suchttherapie - berufsbegleitend
Abschluss
Master of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
5 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Studieninhalte
Die Studierenden erwerben während des Studiums die neuesten Kenntnisse aus den Bereichen der Suchtforschung und erhalten ein tiefgründiges Wissen bezüglich der verhaltenstherapeutisch-psychotherapeutischen Methoden.
Inhalte:
- Suchthilfemanagement
- Supervision
- Interdisziplinäre Suchtforschung
- Berufliche Selbstreflexion
- Soziale Suchtarbeit
- Suchtmedizin
- Suchtrecht
- Suchtpsychologie
- Suchttherapie
- Empirische Forschungsmethoden
- Berufliche Selbstreflexion
- Suchtprävention
- Techniken beruflichen Handelns: zielgruppenorientierte, störungsorientierte, gesprächsorientierte, handlungsorientierte Methoden
- Suchtberatung
- Suchthilfemanagement
- Interdisziplinäre Suchtforschung
- Suchtprävention
Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen befähigt, in Beratungsstellen oder Kliniken zu arbeiten, beispielsweise in der Suchtprävention oder in der Suchthilfe.
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen