Studium Suchthilfe/Suchttherapie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Suchthilfe/Suchttherapie
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden erwerben während des Studiums die neuesten Kenntnisse aus den Bereichen der Suchtforschung und erhalten ein tiefgründiges Wissen bezüglich der verhaltenstherapeutisch-psychotherapeutischen Methoden.
Inhalte:
- Suchthilfemanagement
- Supervision
- Interdisziplinäre Suchtforschung
- Berufliche Selbstreflexion
- Soziale Suchtarbeit
- Suchtmedizin
- Suchtrecht
- Suchtpsychologie
- Suchttherapie
- Empirische Forschungsmethoden
- Berufliche Selbstreflexion
- Suchtprävention
- Techniken beruflichen Handelns: zielgruppenorientierte, störungsorientierte, gesprächsorientierte, handlungsorientierte Methoden
- Suchtberatung
- Suchthilfemanagement
- Interdisziplinäre Suchtforschung
- Suchtprävention
Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen befähigt, in Beratungsstellen oder Kliniken zu arbeiten, beispielsweise in der Suchtprävention oder in der Suchthilfe.