Studium Stadtplanung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Stadtplanung
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Bauwesen und Immobilien
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Studiengang Stadtplanung ist forschungsorientiert ausgerichtet und vermittelt seine Inhalte eng an der beruflichen Praxis. Die Studierenden beschäftigen sich im Laufe des Programms mit Stadt- und Landschaftsentwicklung, mit Themen aus dem Bereich der Architektur und erhalten ein intensives Konzeptions- und Entwurfstraining. Die Studierenden bearbeiten schon im Laufe des Studiums Projekte aus der Praxis, um bestmöglich auf ihre beruflichen Aufgaben vorbereitet zu sein.
Inhalte:
- Geschichte
- Methoden/ Verfahren/Technik
- Freiraum und Landschaft
- Gebäude
- Siedlung
- Stadtentwicklung
- Stadtplanung
- Freiraumgestaltung und Landschaftsarchitektur
- Stegreifentwurf
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Planungs- und Umweltrecht
- Verkehrsplanung
- Prozessgestaltung
- Analyse-und Erhebungsmethoden
- Entwurfsmethoden
- Stadt- und Regionalplanung
- Quartiersentwicklung und Stadterneuerung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach dem erfolgreichen Abschluss bestens auf eine Tätigkeit als Stadtplaner bzw. Stadtplanerin vorbereitet. Durch das praxisorientierte Studium finden sie sich schnell im beruflichen Alltag zurecht und haben keine Schwere Umstellung von der Theorie auf die Praxis.
Mögliche Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Kommunen
- Planungsverbände
- Abteilungen in Kreis- oder Landesbüros
Anforderungen
Studienplätze
-
Fachhochschule Erfurt
99085 Erfurt -
Fachhochschule Erfurt
99085 Erfurt -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus -
Technische Hochschule Lübeck
23562 Lübeck