Studium Sport- und Eventmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Sport- und Eventmanagement
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sport
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Im Studiengang Sport- und Eventmanagement erwerben die Studierenden die Fähigkeit, große Events in der Sport- und Unterhaltungsindustrie zu organisieren. Zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden Grundlagenkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre, der Unternehmensführung, des Projektmanagements und des Marketings. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen sie ihre Kenntnisse in den Bereichen Sport-Marketing, Sportrecht, Event-Marketing und Event-Sponsoring.
Inhalte:
- Personalwesen und Personalführung
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Managementtechniken
- Finanzmanagement
- Sportökonomie
- Internationaler Sport Trends und Entwicklungen im Sport
- Sport und Medien
- Sportrecht
- Eventmanagement
- Inszenierung von Events
- Event- und Veranstaltungsrecht
- Einführung ins BGB Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Wirtschaftstheorie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Moderations- und Präsentationstechnik
- Selbstmanagement
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können die Absolventinnen und Absolventen u.a. folgende Aufgaben übernehmen:
- Management von Ligen und Events im Profi- und Hochleistungssport
- Management von Eventagenturen
- Management von Sportvermarktungs-Agenturen
- Sportsponsoring-Management von Konzernen
- Management von Gesundheitssport-Einrichtungen wie Fitness-Studios und Präventionszentren
- Unternehmensberatung in der Sport- und Eventbranche
Anforderungen
Studienplätze
-
Bodensee Campus GmbH
78467 Konstanz