Studium Sozialmanagement - Fernstudium
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Sozialmanagement - Fernstudium
Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Länder
Studieninhalte
Der zukünftige Bedarf an Absolventen im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe wird aufgrund des demographischen Wandels weiterhin steigen und somit auch die Nachfrage an qualifizierten Sozialmanagern. Der Fernstudiengang Sozialmanagement wurde für Fachkräfte aus den Bereichen Sozialwirtschaft, Sozialpädagogik und soziale Arbeit konzipiert. Den Studierenden werden Problemlösungs- und Strategieentwicklungskompetenzen sowie umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Sie eignen sich fachspezifisches Verständnis für das Management in sozialen und Non-Profit-Organisationen an.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Soziale Arbeit
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzwirtschaft
- Leistungsmanagement
- Angewandtes Sozialmanagement
- Sozialpolitik
- Sozialmarketing
- Wirtschaftsrecht
- Ethik
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Rechnungswesen
Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert die Absolventen u.a. für Leitungs- und Führungsaufgaben
- bei öffentlichen Trägern,
- in der freien Wohlfahrtspflege und
- bei privatwirtschaftlich organisierten sozialen Organisationen und Einrichtungen.