Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten - berufsbegleitend
Master of Arts in Social Sciences
4 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Medien und Gestaltung
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Das Berufsfeld rund um das Thema soziale Arbeit hat in den vergangenen Jahren einen großen Bedeutungszuwachs erhalten. Die fortschreitende soziale Differenzierung der Gesellschaft, ebenso wie ihr politischer, industrieller und ökologischer Wandel geht einher mit einem Anstieg sozialer Probleme. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten werden die Kenntnisse aus dem Bachelorstudium vertieft und erweitert. Die Studierenden erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um das Berufsfeld des sozialen Bereichs weiterzuentwickeln und innovative Konzepte zu entwickeln.
Inhalte:
- Sozialer Wandel: Soziologie und Politologie
- Sozialer Wandel: Ökonomie und Philosophie
- Sozialer Wandel: Philosophie und Kulturwissenschaften
- Rechtliche Grundlagen
- Organisationsentwicklung
- Kommunikation
- Public Relations
- Gesellschaftlicher Wandel und Innovation
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten weisen die notwendigen Kompetenzen auf, um die neuen Herausforderungen und den damit einhergehenden Entwicklungsbedarf im Berufsfeld des sozialen Bereichs zu bewältigen. Da sie für das Studium ihre Karriere nicht unterbrechen müssen, benötigen sie keine lange Einarbeitungszeit und können direkt in das erweiterte Berufsfeld einsteigen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Kommunen / Öffentliche Verwaltungen
- (Weiter)Bildungsinstitute
- Einrichtungen der Wohlfahrtspflege
- Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Organisationen der Sozialwirtschaft
- Gebietskörperschaften
- Verbände
- Privatwirtschaftlich organisierte Consulting-Firmen
- Genossenschaften