Studium Sozial- und Verwaltungsmanagement (Sozialmanagement)
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement (Sozialmanagement)
Abschluss
Bachelor of Arts in Business
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement bildet die Studierenden zu Fachkräften für Managementaufgaben im Bereich sozialer und öffentlicher Dienstleistungen aus. Der Schwerpunkt Sozialmanagement spezialisiert sie dabei für Aufgaben im Bereich der Sozialwirtschaft. Der Studiengang orientiert sich bei der Vermittlung der Inhalte an der beruflichen Praxis und erleichtert den Studierenden so nach dem Abschluss den Einstieg in den beruflichen Alltag.
Inhalte:
- Public- und Nonprofit-Management
- Human Ressource Management
- Organisation und Prozessmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Privatrecht und Gesellschaftsrecht
- Öffentliches Recht
- Statistik und Finanzmathematik
- Sozial- und Humanwissenschaftliche Grundlagen
- Controlling und Finanzmanagement
- Organisation und Personalmanagement
- Business Planning
- Moderation und Konfliktmanagement
- Arbeitsrecht
- Alter und Beschäftigung
- Ethik
- Qualitätsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Sozialpolitik und Sozialplanung
- Soziale Arbeit
- Marketing
- Rechnungswesen
- Englisch
- Volkswirtschaftslehre
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Sozial- und Verwaltungsmanagement mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement weisen nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms gute analytische und organisatorische Kompetenzen auf, die ihnen den Einstieg in verschiedene Tätigkeitsfelder ermöglichen. Sie sind vor allem für Führungs- und Leitungsaufgaben im Dienstleistungssektor qualifiziert. Ihre Aufgaben finden sich dabei im Bereich der Sozialwirtschaft.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Personalmanagement und Personalentwicklung
- Controlling
- Organisation und Organisationsentwicklung
- Ressourcenmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Marketing
- Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Produktentwicklun
- Kontraktmanagement
Besonderheiten
Der Studiengang wird auch berufsbegleitend angeboten.