Studium Sonder- und Integrationspädagogik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Sonder- und Integrationspädagogik
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Sonder- und Integrationspädagogik werden Kenntnisse über die individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung vermittelt. Zudem erwerben die Studierenden auch alle notwendigen praxisrelevanten Fertigkeiten zur Gestaltung und Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen sowie zur Begleitung, Beratung und Förderung über die gesamte Lebensspanne.
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sonder- und Integrationspädagogik sind nach dem erfolgreichen Abschluss optimal auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Förderbedarf im Lernen, im Verhalten und in der geistigen Entwicklung vorbereitet. Sie sind zur professionellen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen in außerschulischen Kontexten in der Lage.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- außerschulische Behindertenhilfe
- Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderungen
- integrative Einrichtungen
- öffentliche Jugendhilfe
- Einzelfallhilfe
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt