Studium Screen Based Media
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Screen Based Media
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Screen Based Media vereint die Bereiche Produktion, Technologie, audiovisuellen Medien und Konzeption. Schwerpunkt des Studiums bildet das Creative Producing. Die Studierenden erhalten fundierte Kenntnisse und Einblicke in die Geschichte, Theorie, Gestaltung, Technologie und Produktion der audiovisuellen Medien. Sie setzen sich mit der Durchführung und Nachbearbeitung von dokumentarischen und fiktionalen Formaten auseinander. Sie erwerben die Fähigkeit, Inhalte über Bilder spannend, interessant und filmisch effektiv zu erzählen.
Oftmals ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktbildung und Vertiefung, z.B.:
- Konzeption
- Produktion
- Nachbearbeitung
- Distribution in Still, Bewegtbild und Interaktion
Inhalte:
- Theorie der Medien
- Mathematisch-physikalische Grundlagen
- Fotografie
- Medienproduktion/-ökonomie
- Film- und Fernsehkamera
- Regie
- Spezialeffekte
- Mediales Erzählen
- Medientechnologie
- Mediengeschichte
- Dokumentarisches Arbeiten
- Kunst im Film/Filmkunst
- Stoffentwicklung
- Praktische Filmgestaltung
- Ton/Schnitt
Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Screen Based Media eröffnet sich für die Absolventinnen und Absolventen das weite Berufsfeld der audiovisuellen Medien. Die Berufsfelder liegen beispielsweise in folgenden Bereichen der audiovisuellen Medien:
- Fernsehen
- Film
- Webbasierte Medien
- Fotografie
Anforderungen
Studienplätze
-
BHT Berliner Hochschule für Technik
13353 Berlin