Religionspädagogik
Bachelor of Arts
6 Semester
Kultur und Geist
Erziehung, Bildung und Theologie
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Religionspädagogik ist fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse aus theologischen und humanwissenschaftlichen Fächern. Die Studierenden sollen auf die Ausübung eines pastoralen Berufes vorbereitet werden und auch auch zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich optimal vorbereitet sein.
Inhalte:
- Einleitungswissenschaften AT/NT
- Theologie aus systematischer und historischer Perspektive
- Humanwissenschaften
- Philosophie und Theologische Ethik
- Pastoraltheologisches Denken
- Religionspädagogik
- Grundlagen pastoralen Handelns
- Christologie (biblisch, historisch, systematisch)
- Sakramententheologie (dogmatisch, pastoraltheologisch, rechtlich, liturgiewissenschaftlich)
- Sozialethik (biblisch, systematisch)
- Pastoralsoziologie / Pastoralpsychologie
- Religionsdidaktik
- Diakonisches Handeln der Kirche
- Schulische Religionspädagogik
- Ekklesiologie (biblisch, historisch, systematisch)
- Umgang mit Krankheit und Leid
- Angewandte Ethik
- Spirituelle Theologie (biblisch, praktisch-theologisch)
- Eschatologie (biblisch, praktisch-theologisch, historisch, systematisch)
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Religionspädagogik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms zur Ausübung eines pastoralen Berufes qualifiziert, der an die Anforderungen der heutigen Gesellschaft angepasst ist. Sie können so zum Beispiel als Gemeindereferentinnen und -referenten tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Inhalte mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern.
Studieren
-
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
33098 Paderborn