Studium Public Policy
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Public Policy
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Public Policy
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Masterstudiengangs Public Policy beschäftigen sich mit politischer Analyse und öffentlicher Verwaltung. Sie können politische Problemlagen und Ausgangssituationen analysieren und auf dieser Basis Handlungsstrategien und Policy-Konzepte entwickeln. Auch mit der Umsetzung und Entwicklung von politischen Strategien setzen sie sich auseinander und beschäftigen sich mit der effektiven Konzeption und Leitung von Projekten im politischen und öffentlichen Raum. Da sich das Studienprogramm auch an internationale Studierende wendet, können die Studierenden von der kulturellen Vielfalt und den verschiedenen Hintergründen zusätzlich profitieren. Des weiteren werden ihnen Führungskompetenzen vermittelt sowie die Fähifkeit, politische und gesellschaftliche Herausforderungen nachhaltig und adäquat zu lösen.
Inhalte:
- Systemkenntnis
- Akteure und ihre jeweilige Handlungslogik
- Identifizierung und Mobilisierung von Ressourcen
- Entwicklung von Politiken
- Vermittlung von Politiken
- Lernen von Organisationen
- Gesellschaftliches Lernen
- Management
- Leadership
- Basics and Language
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Public Policy sind nach dem erfolgreichen Abschluss bestens auf eine Karriere im internationalen öffentlichen Dienst und in Nichtregierungsorganisationen vorbereitet. Dabei können sie auch Führungstätigkeiten übernehmen. Zudem haben sie die Möglichkeit, eine akademische Laufbahn einzuschlagen und einen Promotionsstudiengang anzuhängen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen
- öffentliche Verwaltung
- Privatwirtschaft
- Politikberatung
- Wirtschaftsverbände
- Unternehmensmanagement
- Journalismus
Besonderheiten
Die Studieninhalte können je nach Hochschule in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Hertie School of Governance GmbH
10117 Berlin -
Hertie School of Governance GmbH
10117 Berlin