Studium Produktion und Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Produktion und Management
Abschluss
Bachelor of Science in Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Technik
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Produktion und Management ist fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden technische und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, um sie so in die Lage zu versetzen, die komplexen Organisations- und Produktionsabläufe in Betrieben optimieren zu können. Der Studiengang wurde konzipiert, um den Anforderungen der exportorientierten Wirtschaft gerecht werden zu können und sie wettbewerbsfähig zu halten. Neben dem normalen fachlichen Wissen erwerben die Studierenden umfassende Sozialkompetenzen.
Inhalte:
- Finance
- Marketing
- Unternehmensführung
- Wirtschaftsrecht
- Business Computing
- Fertigung
- Produktion
- Produktionswirtschaft
- Prozessmanagement
- Technologie
- Wirtschaftsmathematik
- Englisch
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Produktion und Management haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studienprogramms Zugang zu einer Vielzahl von Betätigungsfeldern in allen Bereichen der industriellen Planung und Produktion. Ihnen stehen produzierenden Unternehmen und produktionsnahe Dienstleistungsfirmen aller Größenordnungen und Branchen offen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmensführung
- Produktion
- Planung und Steuerung der Leistungserstellung
- Beschaffungsmanagement
- Materialwirtschaft
- innerbetriebliche Logistik
- Einsatz von ERP-Systemen
- Qualitätsmanagement
- Controlling im Produktionsbereich