Studium Produktion und Logistik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Produktion und Logistik
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Logistik und Verkehr
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Eine professionelle Logistik (Supply Chain Management) ist aufgrund der globalen Arbeitsteilung und der Fertigung in Produktionsnetzwerken enorm wichtig. Die Studierenden werden befähigt, technisch als auch betriebswirtschaftlich zu denken. Sie befassen sich mit Methoden der Produktion und Logistik und vertiefen ihre Fähigkeiten, theoretische Kenntnisse für die Analyse und Lösung von technischen und betriebswirtschaftlichen Problemen in der industriellen Praxis selbstständig anzuwenden.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Produktions- und Logistikmanagement
- Produktionscontrolling
- Supply Chain Management
- Roboter-Technologie
- Mobile Systeme
- Prozessmanagement
- Personalführung
- Logistikmanagement
- Produktionsmanagement
- Produktionslogistik
- Planungsmethoden
- Informationstechnik
- Regelungstechnik
- Betriebswirtschaftliche IT-Systeme
- Produktionsmaschinen
- Logistiktechnologie
- Werkstoffkunde
- Technische Mechanik
- Thermodynamik
- Mathematik
- Personal Skills
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können u.a. Tätigkeiten als
- Produktionsleiter,
- Produktionsplaner,
- Logistikleiter,
- Logistik-Berater oder als
- Supply Chain Manager