Studium Primare und Elementare Bildung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Primare und Elementare Bildung
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Primare und Elementare Bildung beschäftigen sich die Studierenden mit den pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit und der Lehr- und Lernprozesse von Kindern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Übergang vom Vor- zum Grundschulalter sowie auf dem Grundschulalter an sich. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, den Studiengang entweder in der Variante Grundschule oder vor- und außerschulische Bildung zu studieren. Neben den theoretischen Grundlagen werden dabei auch praxisrelevante Fähigkeiten vermittelt.
Die Inhalte unterscheiden sich dabei je nach gewähltem Schwerpunkt.
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Primare und Elementare Bildung sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms für zahlreiche unterschiedliche Tätigkeiten in vorschulischen, schulischen und außerschulischen Bildungsbereichen vorbereitet. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf haben sie auch die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang anzuhängen und so ihre Kenntnisse und Fähigkeiten noch zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Freizeit- und Medieneinrichtungen für Kinder und Familien
- Theater
- Archive, Museen
- Verlage
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt