Praxisforschung in sozialer Arbeit und Pädagogik
Master of Arts
3 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Naturwissenschaft und Forschung
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Praxisforschung in sozialer Arbeit und Pädagogik wurde konzipiert, um Studierende zu befähigen in Einrichtungen des Sozialwesens anspruchsvolle und leitende Tätigkeiten auszuüben. Sie erlangen die Fähigkeit, empirische Daten eigenständig zu erheben und miteinander zu vergleichen. Außerdem erlernen sie, Studien und Forschungsprojekte durchzuführen und beschäftigen sich mit Lösungskonzepten für neuartige soziale Probleme. Auch die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sowie deren Auswirkungen auf die Bevölkerung ist Bestandteil des Studiums.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Praxis und Forschung
- Leitung und Gestaltung von Gruppen
- Mentoring
- Supervision
- Organisationsentwicklung
- Coaching
- Theorien Sozialer Arbeit
- Bildungstheorien
- Qualitative Forschungsmethoden
- Quantitative Forschungsmethoden
- Handlungsmethoden
- Lernprozesse
- Leitungsprozesse
- Forschungsdesign
- Planung des Forschungsprojekts
- Durchführung eines Forschungsprojekts
- Ergebnisdarstellung
- Grundlagen der Methodik
- Erhebungsmethoden
- Auswertungsmethoden
- Exposéerstellung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums für vielseitige Tätigkeiten (auch in Führungspositionen) qualifiziert, u.a. in der
- Forschung,
- Projektentwicklung
- Projektdurchführung,
- im Bereich der Sozialen Arbeit und
- Pädagogik.
Studieren
-
Alice Salomon Hochschule Berlin
12627 Berlin