Physikalische Technik/Medizinphysik
Master of Engineering
4 Semester
Technik
Naturwissenschaft und Forschung
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Die Studierenden des Masterstudiengangs Physikalische Technik/Medizinphysik erhalten fundierte und vertiefende Kenntnisse der Lasertechnik, Strahlungsphysik, Elektrodynamik, Mathematik sowie der technischen Physik. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Physikalischen Technik, in neue Verfahren der Diagnostik sowie in Therapie der Medizin. Darüber hinaus setzen sie sich mit Fragestellungen der unterschiedlichen Untersuchungsmethoden auseinander, von Magnetresonanztomographie über Laseranwendungen bis hin zu den klassischen Verfahren unter Einsatz ionisierender Strahlung.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Elektronenmikroskopie
- Biologische Auswirkung von elektromagnetischen Strahlen
- Holographie
- Medizinische Statistik
- Optoelektronik
- Festkörperphysik
- Mathematische Verfahren in der Bild- und Signalverarbeitung
- Spektroskopie
Inhalte:
- Mathematik
- Technische Physik
- Physikalische Chemie
- Physikalische Messtechnik
- Elektrodynamik
- Strahlungsphysik in der Medizin
- Medizinphysik
- Medizinisch-optische Methoden
- Lasertechnik und Anwendungen
- Magnetresonanzverfahren
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen finden in vielen Bereichen Arbeitsmöglichkeiten, u.a.:
- in Entwicklungsabteilungen großer Medizintechnikfirmen,
- in medizintechnischen Abteilungen von Kliniken,
- im Vertrieb medizintechnischer Anlagen oder
- in Prüfstellen und Behörden.
Studieren
-
Beuth Hochschule für Technik Berlin
13353 Berlin