Studium Pflegewissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Pflegewissenschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Vor Beginn des Studiums haben die Studierenden die Entscheidung zu treffen, ob sie ihren Schwerpunkt auf den Bereich Pädagogik oder den Bereich Management setzen möchten.
Mit folgenden Inhalten beschäftigen sich alle Studierenden:
- Theologie/Ethik
- Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsarbeit in der Pflege
- Professionelles Pflegehandeln
- Recht und Gesundheitspolitik
- Wahlmodul: Techniken beruflichen Handelns
- Lernprozesse in der Pflege
- Geschichte der Pflege und ihre Berufsorganisation
- Psychologie
- Zivilrecht
- Sozialpädagogik
- Lehren und Lernen
- Pflegearbeit organisieren
- Wahlmodul: Patientensicherheit
- Projektmanagement
- Pflege als betriebliche Leistung
- Personalmanagement/Mitarbeiter führen
- Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Pflege
Perspektiven
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs „Pflegewissenschaft“ bietet sich für die Absolventinnen und Absolventen zum einen die Möglichkeit, den Master-Studiengang folgen zu lassen, z.B. im Pflegemanagement.
Überdies können sie Tätigkeiten im mittleren Management nachgehen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind hier:
- Stations-, Wohnbereichs- oder Abteilungsleitung
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Patienten- und Angehörigenberatung
- Mitarbeiterqualifizierung
- Praxisanleitung und Praxisbegleitung
Anforderungen
Studienplätze
-
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
50668 Köln -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
01968 Senftenberg