Studium Pflegepädagogik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Pflegepädagogik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Sozialwesen
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Im Studiengang Pflegepädagogik geht es um den Erwerb von Kompetenzen zur Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten für Pflege und Gesundheit. Studierende erlernen Kompetenzen, um Lehr-Lernprozesse bzw. Unterricht professionell zu gestalten und zu bewerten. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis. Die Studierenden führen schon während des Studiums ein eigenes Forschungsprojekt durch.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- Forschungsmethoden
- Didaktik
- Psychologie und Erwachsenenbildung
- Erwerb von Lehrkompetenz
- Pflegepädagogik – Theorie und Praxis
- Entwicklung und Stand der Pflegewissenschaft
- Professionelle Pflegepraxis
- Probleme und Lösungsansätze in der gerontologischen Pflege
- Beratung in der Pflege
- Strukturen des Gesundheitssystems und der Pflegeausbildung
- Gesundheit und Krankheit im gesellschaftlichen Kontext
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Kritische Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld „Pflege“
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Pflegepädagogik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms für Tätigkeiten in pädagogischen Einrichtungen qualifiziert. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Curricula. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf sind sie auch zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs qualifiziert, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Gesundheits- und Krankenpflegeschulen
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschulen
- Hebammenschulen
- Altenpflegeschulen
- Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
Besonderheiten
Neben Abitur oder Fachhochschulreife ist je nach Hochschule eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Altenpflege oder eine abgeschlossene Hebammenausbildung Zugangsvoraussetzung.
Anforderungen
Studienplätze
-
Fernstudium - IU Internationale Hochschule
99084 Erfurt -
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg -
Fernstudium - IU Internationale Hochschule
99084 Erfurt -
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
50668 Köln -
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU)
67059 Ludwigshafen am Rhein