Studium Pflegemanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Pflegemanagement
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Master of Science
Master of Arts
Bachelor of Arts in Business
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Das Bachelorprogramm soll wirtschafts- und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden vermitteln, um Tätigkeiten im Spannungsfeld von Pflege und Ökonomie zu ermöglichen. Zudem werden Bereiche wie Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten gefördert. Die Studenten erhalten dadurch die Fähigkeit, Effizienz und Effektivität in Einrichtungen des Gesundheitswesen zu verbessern.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Systematisierung der Pflegepraxis
- Pflegerische Prophylaxen
- Patientenorientierung und Pflegeethik
- Lebensaktivitäten und Lebensspanne
- Grundlagen von Gesundheits- und Krankenhauseinrichtungen
- Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen
- Theoretische Grundlagen der Pflegepraxis
- Rechnungswesen aus krankenhausspezifischer Sicht
- Statistik im Gesundheitswesen
- Wirtschaftsprivatrecht
- Englisch/Wirtschaftsenglisch
- krankenhausbetriebliche Funktionen und Entscheidungen
- Informatik im Gesundheitswesen
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Pflegerische Versorgungsstrukturen
- Finanz- und Kostenmanagement in Gesundheitseinrichtungen
- Grundlagen der Organisationsentwicklung
- Personal und Arbeitsrecht
- Professionalisierung und Systematisierung in der Pflege
- Gesundheitseinrichtungen am Markt
- Personalmanagement im Gesundheitswesen
- Krankenhausrecht: Vertrags- und Haftungsrecht
- Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement in der Pflege
Perspektiven
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiengangs Pflegemanagement übernehmen Leitungs- und Querschnittsaufgaben in Organisationen des Sozial-, Pflege- oder Gesundheitswesens.
Mögliche Arbeitsfelder:
- Geschäftsführung/Aufgaben der Pflegedienstleitung in Krankenhäusern
- Qualitätsmanagement, Organisation und Controlling in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Beratende oder leitende Funktionen in Wohlfahrtsorganisationen, Trägergesellschaften von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Aufgaben im Bereich pflegebezogener Gesundheitsfinanzierung und Case-Management bei Leistungsanbietern und Kostenträgern
- Beratende Funktionen bei Krankenhausplanung
- Konzeptionelle und beratende Aufgaben bei Pharmaorganisationen, Medizintechnik und E-Health-Entwicklung
- Konzeptionelle und beratende Funktionen in Verbänden, Krankenkassen und öffentlicher Verwaltung
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg -
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
50668 Köln -
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena -
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden -
Fernstudium - IU Internationale Hochschule
99084 Erfurt