Studium Osteopathie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Osteopathie
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Zu Beginn des Studiums lernen die Studierenden wichtige osteopathische Grundlagen kennen. Gleichzeitig bilden die Themen Anatomie, Physiologie, Biologie, Wahrnehmung, wissenschaftliches Arbeiten, Clinical Reasoning, Psychologie und Gesprächsführung wichtige inhaltliche Schwerpunkte. Die Studierenden erlangen Verständnis über die Konzepte und die Philosophie der Osteopathie und erlernen den Umgang mit Patienten.
Inhalte:
- Anatomie
- Orthopädie
- Osteopathische Prinzipien
- Gesundheitsökonomie
- Biochemie
- Sozialkommunikative Kompetenz
- Methodologie
- Anatomie am Präparat
- Kinderosteopathie
- Physiologie
Perspektiven
Mit dem Abschluss des Studiums Osteopathie stehen Ihnen vielfältige Berufschancen auf einem wachsenden Markt offen. Das erfolgreiche Abschließen des Studiums befähigt Sie zu eigenverantwortlichem beruflichen Handeln, z.B. in Praxen oder Krankenhäusern.