Netzwerke in der Sozialen Arbeit - erforschen, leiten, beraten
Master of Arts
4 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit vertieft und erweitert die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse. Es vermittelt den Studierenden einen fundierten Überblick der Sozialen Arbeit und es gibt die Möglichkeit sich mit einem persönlichen Schwerpunkt zu spezialisieren und die Studieninhalte an die eigenen Interessen anzupassen. Die Studierenden beschäftigen sich auch mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten des Fachbereichs. Zudem erwerben sie Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten.
Inhalte:
► Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden
► Theorien und Methodenentwicklung der Sozialen Arbeit
► Wandel und Innovation in Organisationen
► Vergleichende internationale Sozialpolitik
► Soziale Probleme und soziale Systeme
► Soziale Fragestellungen und Probleme
► Verschiedenheit und soziale Ungleichheit
► Soziale Systeme und Interventionen
► Sozialpolitik und Sozialökonomie
► Soziale Arbeit im Kontext von Politik, Recht und Ökonomie
► Versorgungssysteme
► Sozialplanung und Sozialentwicklung
► Situationsanalyse und Zielentwicklung
► Planung und Konzeptentwicklung
► Umsetzung und Monitoring
Perspektiven
Auf dem Arbeitsmarkt gibt es einen großen Bedarf an Fachleute mit fundiertem Wissen und einem direktem Bezug zur Berufspraxis der Sozialen Arbeit. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Soziale Arbeit erfüllen genau diese Voraussetzungen, da sie auch während des Studiums schon sehr praxisorientiert arbeiten. Die Beschäftigungsaussichten sind gut, da a die Bewerber und Bewerberinnen auch gute Führungskompetenzen und analytische Denkfähigkeit mitbringen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
► Sozial- und Gesundheitsdepartemente
► Stiftungen und weitere Non-Profit-Organisationen
► Wirtschaftsunternehmen mit Schwerpunkt Corporate Social Responsibility
► Bildungsstätten oder internationalen Organisationen
Besonderheiten
Das Studium kann auch in Teilzeit absolviert werden, dabei verlängert sich aber die Studienzeit.
Studieren
-
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster -
Alice Salomon Hochschule Berlin
12627 Berlin