Studium Nano- und Oberflächentechnologie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Nano- und Oberflächentechnologie
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Technik
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Oberflächentechnik vorzubereiten. Sie erwerben Kenntnisse über Miniaturisierungsstrategien und über Anwendung von Kleinstsystemen aus der Mikroelektronik, der Mikrosystem-, Nano- und Oberflächentechnik. Neben den normalen fachlichen Themen werden auch wichtige Soft Skills für Managementaufgaben vermittelt.
Inhalte:
- Quantenphysikalische Grundlagen der Nanotechnologie
- Nanostrukturen und Oberflächen
- Vakuum- und Plasmatechnologien
- Statistische Prozessregelung und Versuchsplanung
- Prozessintegration
- Umwelt- und Risikomanagement in Unternehmen der Mikro- und Nanotechnologie
- Management betrieblicher Sozialsysteme
- Messtechnik
- Nanostrukturierte Funktionsmaterialien
- Nanoskalierte und elektronische leitende Organika
- Mikrosystemtechnik
- Simulation
- Herstellung und Eigenschaften von Nanostrukturen und Nanoschichten
- Interkulturelle Kommunikation
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Forschung
- Entwurf
- Entwicklung
- Prozessierung
- Produktion
- Vertrieb
- Service
- Applikation