Studium Nachhaltige Bioprozesstechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Nachhaltige Bioprozesstechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in Unternehmen eine bedeutsame Rolle. Die Nutzung nachwachsender Ressourcen sowie regenerativer Energiequellen wird immer wichtiger. Mit genau diesen Herausforderungen beschäftigt sich der Studiengang Nachhaltige Bioprozesstechnik. Die Studierenden werden befähigt, komplexe Anlagen, Verfahren und Betriebsabläufe zu planen und zu konzeptionieren. Ihnen werden Kenntnisse über biogene Rohstoffe und biologische Systeme vermittelt sowie über die systematische Analyse/Auswertung von Experimenten, Versuchs- und Prozessdaten.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Planung, Betrieb und Optimierung von biotechnischen Prozessen
- Unternehmensumwelt
- Ökologische und soziale Herausforderung für Unternehmen
- Projektplanung
- Projektdurchführung
- Betriebswirtschaft
- Betriebliches Rechnungswesen
- Prozessbewertung
- Prozesstechnik
- Prozessplanung
- Projektmanagement
- Beratung
- Consulting
Perspektiven
Die Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums u.a. in
- Industrieunternehmen,
- Ver- und Entsorgungsunternehmen,
- Hochschulen,
- Universitäten,
- Forschungseinrichtungen,
- Ingenieurbüros oder in
- Beratungsunternehmen
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Furtwangen
78054 Villingen-Schwenningen -
Hochschule Anhalt
06366 Köthen -
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg