Mittelstandsmanagement
Master of Arts
4 Semester
Büro und Verwaltung
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Gerade Unternehmen des Mittelstandes haben einen hohen Bedarf an Führungskräften, die die Strukturen und Anforderungen der mittelständischen Wirtschaft kennen und die Leistungserstellung und Wertschöpfung professionell entwickeln können. Um diesen Anforderungen gewachsen zu sein liegt der Schwerpunkt des Studiengangs auf einer praxisnahen Qualifizierung, die allgemeine wirtschaftliche Themen mit mittelstandsspezifischen Inhalten und dem Erwerb von Führungs- und Managementkompetenzen verknüpft. Auf die praktische Anwendung wird viel Wert gelegt.
Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzwirtschaft
- Privatrechts
- Strategische Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Organisationsentwicklung
- Personalmanagement
- Struktur und Stellung des Mittelstands im internationalen Vergleich
- Mittelstandspolitik und Mittelstandsrecht
- Dynamik und Balance von Familienunternehmen
- Entrepreneurship und Nachfolgemanagement im Mittelstand
- Planung, Steuerung und Controlling
- Phasenorientierte Unternehmensführung
- Finanzmanagement und Finanzierung
- Informationsmanagement
- Dienstleistungsmanagement
- Einkauf, Logistik und Produktion
- Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und Vertrieb
- Außenwirtschaft und Globalisierungsstrategien
- Akquisition und Netzwerk-Management
- Management-Skills
- Rhetorik/Kommunikation für Führungskräfte
- Innovationsmanagement
- Unternehmensgründung
Perspektiven
Die besondere Kombination der theoretischen und praktischen Studieninhalte befähigt dazu, Führungs- und Managementaufgaben in mittelständischen Unternehmen auszufüllen und professionell zu gestalten.
Besonderheiten
Mit einer Verlängerung der Studienzeit auf 20 Monate kann das Studium auch berufsbegleitend durchgeführt werden.
Studieren
-
Hochschule Kaiserslautern
66482 Zweibrücken