Medientechnik/ Wirtschaft plus
Bachelor of Engineering
7 Semester
Medien und Gestaltung
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Medientechnik/ Wirtschaft plus ist fachübergreifend ausgerichtet und behandelt Inhalte aus der Medientechnik, der Wirtschaft und der Pädagogik. Daher haben die Studierenden die Möglichkeit, entweder Medientechniker zu werden oder als Lehrer an berufsbildenden Schulen oder als Medienwirtschaftler zu arbeiten. Um die Entscheidung zu erleichtern sind zwei Praktika an berufsbildenden Schulen sowie ein Praktikum in einem Betrieb in den Studienplan integriert.
Inhalte:
- Technik des betrieblichen Rechungswesen
- Rechnerarchitektur, Betriebssysteme und User Interfaces
- Medientechnologie
- Rechtliche Grundlagen
- Mediengestaltung
- Problem, Algorithmus, Programm
- Allgemeine BWL
- Wirtschaftsmathematik
- Technik der Druckvorstufe
- Statistik
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Objektorientierte Programmierung
- Grundlagen der Erziehungswissenschaften und der Didaktik
- Offset- und Tiefdruck
- Digitaldesign
- Computernetze
- Bedingungen und Strukturen beruflichen Lernens
- Betriebliche Praxis
- Investitionsrechnung
- VWL
- Sicherheit
- Interaktiv verteilte Systeme
- Datenbanken
- Fachdidaktik
- Finanzierung
- Kommunikation & Interaktion
- Marketing
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Medientechnik/ Wirtschaft plus haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms mehrere berufliche Möglichkeiten. Sie können entweder direkt in den Beruf einsteigen, oder einen Masterstudiengang anschließen, wobei sich auch hier mehrere Möglichkeiten eröffnen. Mit dem Bachelorabschluss sind sie zum Medientechniker oder Medienwirtschaftler qualifiziert und können in Industrie und Wirtschaft tätig werden. Mit einem fachwissenschaftlich vertiefenden Masterstudiengang qualifizieren sie sich für Führungsaufgaben und für eine Tätigkeit in Forschung und Entwicklung. Zudem können sie einen aufbauenden Masterstudiengang anschließen, um Lehrer an berufsbildenden Schulen zu werden.
Studieren
-
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg